Praxishandbuch Künstlersozialabgabe von Andri Jürgensen | Für alle Unternehmen, Verbände, Vereine, Stiftungen und öffentlich-rechtliche Körperschaften. Mit der KSVG-Reform 2015 | ISBN 9783937641140

Praxishandbuch Künstlersozialabgabe

Für alle Unternehmen, Verbände, Vereine, Stiftungen und öffentlich-rechtliche Körperschaften. Mit der KSVG-Reform 2015

von Andri Jürgensen
Buchcover Praxishandbuch Künstlersozialabgabe | Andri Jürgensen | EAN 9783937641140 | ISBN 3-937641-14-9 | ISBN 978-3-937641-14-0
Backcover
Für Verlage, Veranstalter, Werbe- und PR-Agenturen, Galerien, Bühnen und alle Unternehmen, Stiftungen, Verbände, Vereine und öffentlich-rechtliche Körperschaften, die Aufträge an selbständige Künstler und Publizisten erteilen.

Praxishandbuch Künstlersozialabgabe

Für alle Unternehmen, Verbände, Vereine, Stiftungen und öffentlich-rechtliche Körperschaften. Mit der KSVG-Reform 2015

von Andri Jürgensen
Der Bundestag hat eine Reform des KSVG beschlossen mit gravierenden Auswirkungen ab dem Jahr 2015:
- die Zahl der Prüfungen durch die DRV wird massiv von 70.000 auf 400.000 pro Jahr angehoben; - Unternehmen, Verbände und Vereine waren bisher u. a. abgabepflichtig, wenn sie „nicht nur gelegentlich Künstler und Publizisten beauftragt haben. Diese Klausel wird ersetzt durch eine pauschale Grenze von 450 € p. a., was im Ergebnis den Kreis der abgabepflichtigen Verwerter sogar noch deutlich ausweiten kann.
Hinzu kommt die aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts etwa zur KG mit ihren Auswirkungen auf Werbeagenturen und TV-Produktionsfirmen.
Das Praxishandbuch Künstlersozialabgabe klärt auf und informiert umfassend, wann Unternehmen, Verbände, Vereine und Stiftungen zum Kreis der abgabepflichtigen Verwerter gehören und wie die Abgabe berechnet wird. Der Ablauf des Verwaltungsverfahren und einer Betriebsprüfung werden ebenso erläutert wie der Rechtsschutz gegen Bescheide der KSK bzw. DRV.
Die 3. Auflage 2015 berücksichtigt die wichtige Reform durch das Künstlersozialabgabestabilisierungsgesetz und die seit der 2. Auflage ergangene Rechtsprechung sowohl des Bundessozialgerichts wie auch der Instanzgerichte.