Googles Antwort auf Skype: GoogleMail & Talk von Thor Alexander | Das Buch zu GoogleMail, GoogleCalender, GoogleAlert, GoogleKonto und GoogleTalk | ISBN 9783937231563

Googles Antwort auf Skype: GoogleMail & Talk

Das Buch zu GoogleMail, GoogleCalender, GoogleAlert, GoogleKonto und GoogleTalk

von Thor Alexander
Buchcover Googles Antwort auf Skype: GoogleMail & Talk | Thor Alexander | EAN 9783937231563 | ISBN 3-937231-56-0 | ISBN 978-3-937231-56-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Googles Antwort auf Skype: GoogleMail & Talk

Das Buch zu GoogleMail, GoogleCalender, GoogleAlert, GoogleKonto und GoogleTalk

von Thor Alexander
Thor Alexander: Googles Antwort auf Skype und Microsoft: Google Mail & Talk Das Buch zu GoogleMail, GoogleCalender, GoogleAlert, GoogleNotebook, GoogleKonto und GoogleTalk 2006. 196 Seiten. 10 Tabellen. Über 100 Abbildungen. Preis: 19,90 Euro. ISBN 3-937231-56-0. (ab 1.1.2007: 978-3-937231-56-3). Rhombos-Verlag
Mit GoogleMail, einer Kombination aus Instant Messaging und E-Mail Programm, bietet der Internet-Suchmaschinenbetreiber Google einen neuen kostenlosen Webmail-Dienst an. Laut Eigenwerbung will Google damit die Kommunikation einfacher, effizienter und angenehmer gestalten. Der wesentliche Unterschied von GoogleMail zu anderen Freemail-Diensten besteht im Funktionsangebot der browserbasierten Oberfläche. Hierzu zählen ein Adressbuch, eine Rechtschreibprüfung sowie weitere per Hotkey zugängliche Funktionen. Jeder Nutzer verfügt über ein zentrales Mailarchiv mit mindestens 2 600 MB Speicherplatz, in das er seine wichtigen Nachrichten, Dateien und Bilder ablegen kann. Die Daten können mit der integrierten Google-Suchtechnologie durchsucht und gefunden werden. Zusätzlich wurde der Web-Oberfläche von GoogleMail der Dienst GoogleTalk integriert. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, Kontaktpersonen aus dem eigenen Adressbuch direkt anzuschreiben und mit ihnen zu chatten. Die Chat-Protokolle werden dabei in einem eigenen Verzeichnis archiviert. Der Autor dieses Handbuches erläutert ihnen in einer leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung die neuen Funktionen und Möglichkeiten von GoogleMail und GoogleTalk. Auf diese Weise werden Sie in die Lage versetzt, nach dem Installieren der notwendigen Software die neuen Dienste optimal auf Ihre Bedürfnisse einzurichten und zu nutzen. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie manche Fallstricke vermeiden können und worin die Stärken und Schwächen von GoogleMail im Vergleich zu konkurrierenden Angeboten beispielsweise von GMX, WEB. de oder Hotmail liegen. Darüber hinaus erhalten Sie eine Antwort auf die Frage, ob die Internettelefonie bei Google einfacher funktioniert als bei Skype und ob die Terminverwaltung von Google dem Konkurrenzprodukt Microsoft Outlook das Wasser reichen kann. Inhaltsverzeichnis
Kapitelverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 3
A GoogleMail 11 A.1 Gmail-Geschichte 11 A.1.1 GoogleMail im Vergleich 12 A.1.2 GoogleMail oder GMAIL? 13 A.1.3 Warum bietet Google überhaupt einen eMaildienst an?14 A.2 Allgemeines zu eMail 15 A.3 Registration 16 A.3.1 Registration 18 A.3.2 An- & Abmelden 20 A.3.3 Änderung der Sprache 21 A.3.4 Verschicken von Einladungen 22 A.4 Weboberfläche & Mailen 25 A.4.1 An, Cc, Bcc, 25 A.4.2 Verfassen einer Nachricht 27 A.4.3 Prioritäten 28 A.4.4 Lesebestätigung & Antworten 29 A.4.5 Rechtschreibprüfung 31 A.4.6 Zustellversuche 31 A.4.7 Mailgröße & Einschränkungen 32 A.4.8 Ordnerverwaltung 32 A.4.9 Label & Nachrichtenregeln 34 A.4.10 Adressbuch 34 A.4.11 Kontaktgruppen 35 A.4.12 Lesezeichen 36 A.4.13 Terminkalender, Notizbuch 36 A.4.14 Suchen 37 A.5 Offline-Mailverwaltung 37 A.5.1 POP3 und SMTP 37 A.5.2 POP3-Einstellungen bei Google 40 A.5.3 Anlage eines Kontos in OE 41 A.5.4 IMAP 45 A.5.5 Vorhaltezeit 46 A.5.6 Webpflicht & Lebenszeichen 47 A.5.7 Unterschiede in der Mailverwaltung. 47 A.6 Sicherheit 49 A.6.1 Datenschutz 49 A.6.2 Spam 51 A.6.3 Spamreport 52 A.6.4 Sie als Spamschleuder 53 A.6.5 Viren, Würmer & Trojaner 53 A.6.6 Schwarze und Weiße Liste 54 A.6.7 Cookies & Speicherung personenbezogener Daten 55 A.7 Werbung 57 A.8 Einstellungen.58 A.8.1 Alias 58 A.8.2 Verschiedene Absenderadressen 59 A.8.3 Signatur 60 A.8.4 Autoresponder 61 A.8.5 Umleitung oder Weiterleitung 62 A.8.6 eMailbenachrichtigung 63 A.8.7 Tastenkürzel 63 A.8.8 Internationaler Zeichensatz 66 A.8.9 Autospeicherung 67 A.8.10 Hotline und Support 67 A.9 Chatkonversation 67 A.9.1 Chatten 68 A.9.2 Einstellungen 70 A.10 Was Google nicht kann 72 A.10.1 Grußkarten 72 A.10.2 Sammeldienst 73 A.10.3 vCard 73 A.10.4 Zeitgesteuerter Versand 74 A.10.5 Sprache, Fax, SMS & UMS 74 A.10.6 Virtuelle Festplatte 75 A.10.7 Newsletter 76 A.11 Externe Zusätze zu GoogleMail 76 A.11.1 GmailFS 76 A.11.2 Libgmail 77 A.12 Fazit & Buchhinweis 78
B Alerts 79 B.1 Was ist ein Alert? 79 B.2 Aufruf und Registration 80 B.3 Inhalt & Anwendung 82 B.4 Häufigkeit der GoogleAlerts 83 B.5 Verwaltung ohne GoogleKonto. 84 B.6 Verwaltung mit GoogleKonto 85
C Kalender 87 C.1 Voraussetzungen 87 C.2 Sichten 88 C.2.1 Allgemein 88 C.2.2 Agenda 89 C.3 Termine 90 C.3.1 Datenimport 90 C.3.2 Anlegen eines Termins 91 C.3.3 Termindetails 91 C.3.4 Terminerinnerung. 93 C.3.5 Ort des Termins 94 C.4 Einladungen 94 C.5 Suchen 98 C.6 Weitere Kalender 99 C.6.1 Hinzufügen eines Kalenders 99 C.6.2 Öffentliche Kalender 100 C.6.3 Kalender von Freunden 101 C.6.4 Kalenderoptionen 101 C.6.5 Teilen eines Kalenders 102 C.6.6 Privat, öffentlich und normal 103 C.7 Tastenkürzel.104 C.8 GoogleCalender & GoogleMail 105 C.9 Fazit 105
D Webnotizen 107 D.1 Anlegen einer Webnotiz 107 D.2 Anlegen einer einfachen Notiz.109 D.3 Notizgruppierung 110 D.3.1 Notizbuch 110 D.3.2 Sektion 111 D.3.3 Neue Notiz in eine bestimmte Sektion 112 D.4 Editieren/Entfernen einer Notiz 112 D.5 Weboberfläche 113 D.6 Öffentlich oder Privat 114 D.6.1 Freigabe 114 D.6.2 Änderung des Eigentümernamens 116 D.6.3 Suchen in Notizbüchern 116 D.7 Fazit 117
E Googles Antwort auf Skype 119 E.1 Installation & Login 119 E.2 Hauptfunktionen 120 E.2.1 Onlinestatus 121 E.2.2 Avatar 121 E.2.3 Kontakte 123 E.2.4 GoogleMail-Infos 126 E.2.5 Kontaktkontext 127 E.3 Kontaktaufnahme 127 E.3.1 Einladen 127 E.3.2 Chat 128 E.3.3 Chateinstellungen 130 E.3.4 Im GoogleMail-Postfach 133 E.4 Internettelefonie 134 E.4.1 Anrufen 134 E.4.2 USB-Telefon unter Windows XP 135 E.4.3 Während des Telefonierens 138 E.5 Einstellungen 139 E.5.1 Allgemeine Einstellungen & Systray 139 E.5.2 Chat- und Blockiereinstellungen 140 E.5.3 Benachrichtigungen 140 E.5.4 Internetzugang 141 E.5.5 Audio 141 E.5.6 Darstellung der Chatkommunikation 141 E.6 Kontextmenü 142 E.7 Kommunikation in andere Netze 143 E.7.1 Andere Netze 143 E.7.2 Andere Software 143 E.7.3 Jabber 144 E.8 Weitere Funktionen 146 E.8.1 Bildtelefonie & Telefonkonferenzen 146 E.8.2 Dateiübertragungen 146 E.8.3 Auf zwei PCs eingeloggt 147 E.8.4 Abmelden 147 E.8.5 Statusse 148 E.9 Mobiles Talk.150 E.10 Fazit 151 E.10.1 Beim Chatten 151 E.10.2 Beim Telefonieren 151 E.10.3 Vergleich mit Skype 152 E.10.4 Talk-Avatare 154
F VoIP-Geräte 155 F.1 Welche Hardware ist die Richtige? 156 F.1.1 Anschluss einer Sprechgarnitur 156 F.1.2 Anschluss eines USB-Telefons 157 F.1.3 Schnurgebundene Audiogeräte 158 F.1.4 Fazit 158 F.2 Siptronic ST-50 159 F.3 Siptronic ST-60 161 F.4 Bastelfon 162 F.5 Softphone & Funkgarnitur 167 F.5.1 Logitech Freedom Headset 167 F.5.2 Bluetooth am Computer 167 F.5.3 Im Betrieb 168 F.6 Elektrosmog. 170 F.6.1 Auswirkungen 172 F.6.2 Unterschiede 174 F.6.3 Fazit 175 F.6.4 Webadressen 177
G GoogleKonto 179
H Browser 181
Abbildungs- & Tabellenverzeichnis 184
Quellenverzeichnis 188
Stichwortverzeichnis 189