
×
Phaleristiker, Numismatiker, Historiker, Heraldiker, Regional- und Lokal-Historiker, Sphragistiker, Sammler von Orden und Ehrenzeichen
Die Orden und tragbaren Ehrenzeichen des Großherzogtums und der Republik Baden.
von Henning VolleHenning Volle
Geboren 1945 in Freiburg im Breisgau. Schon in jungen Jahren Sammler von Münzen und Orden/Ehrenzeichen.
Zu Beginn der 1970er-Jahre intensive Beschäftigung mit den badischen Orden und Ehrenzeichen. Verfasser des 1976 erschienenen Buches „Badens Orden, Ehrenzeichen und Prämienmedaillen“ als Fortführung des 1909 von Prof. August Holzmann verfassten Werkes „Badens Orden und Ehrenzeichen, Wappen, Standarten und Flaggen und die Uniformen der Großherzoglich Badischen Civil-Staats-Beamten“.
Viele Jahre lang freier Mitarbeiter am Wehrgeschichtlichen Museum Schloss Rastatt, dort zuständig für die Orden und Ehrenzeichen.
1974 Gründungsmitglied des damaligen Bundes Deutscher Ordenssammler und langjähriger Vizepräsident
1977 Zusammenstellung und Präsentation einer Ausstellung von deutschen Orden und Ehrenzeichen, einschließlich der während des Zweiten Weltkrieges verliehenen, im Südflügel des Rastatter Schlosses. Zusammen mit einem Katalog wurden erstmalig in Deutschland deutsche Auszeichnungen in dieser Gesamtheit präsentiert. 1980 im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Freiburg Recherchen über den Königlich Bayerischen Militär-Sanitäts-Orden, die mit einer Publikation zum Thema abgeschlossen wurden.
Seit 1982 von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1933.
Geboren 1945 in Freiburg im Breisgau. Schon in jungen Jahren Sammler von Münzen und Orden/Ehrenzeichen.
Zu Beginn der 1970er-Jahre intensive Beschäftigung mit den badischen Orden und Ehrenzeichen. Verfasser des 1976 erschienenen Buches „Badens Orden, Ehrenzeichen und Prämienmedaillen“ als Fortführung des 1909 von Prof. August Holzmann verfassten Werkes „Badens Orden und Ehrenzeichen, Wappen, Standarten und Flaggen und die Uniformen der Großherzoglich Badischen Civil-Staats-Beamten“.
Viele Jahre lang freier Mitarbeiter am Wehrgeschichtlichen Museum Schloss Rastatt, dort zuständig für die Orden und Ehrenzeichen.
1974 Gründungsmitglied des damaligen Bundes Deutscher Ordenssammler und langjähriger Vizepräsident
1977 Zusammenstellung und Präsentation einer Ausstellung von deutschen Orden und Ehrenzeichen, einschließlich der während des Zweiten Weltkrieges verliehenen, im Südflügel des Rastatter Schlosses. Zusammen mit einem Katalog wurden erstmalig in Deutschland deutsche Auszeichnungen in dieser Gesamtheit präsentiert. 1980 im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Freiburg Recherchen über den Königlich Bayerischen Militär-Sanitäts-Orden, die mit einer Publikation zum Thema abgeschlossen wurden.
Seit 1982 von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1933.