
×
Inhaltsverzeichnis:
Kurzbeschreibung: Unter Text-Mining versteht man computerunterstützte Verfahren, mit denen Texte inhaltlich erschlossen werden. Text-Mining lohnt sich, wenn hohe Dokumentenaufkommen zu bearbeiten sind, deren Bearbeitung „per Hand“ zu aufwändig ist. Typische Anwendungsbereiche sind Dokumenten- und Content-Management Systeme, unüberschaubare Netzwerklaufwerke oder hohes E-Mail Aufkommen, bsw. bei der Bearbeitung von Kundenanfragen. Die Studie zeigt exemplarisch drei Felder - Nachrichtendienste, Suche in großen Archiven, Web-Mining auf - in denen Text-Mining eingesetzt wird und gibt einen Überblick über die inhaltsanalytischen Verfahren des Text-Minings sowie eine Marktübersicht zu Anbietern und ihren Lösungen. Die Studie wendet sich an - Unternehmen und Institutionen mit starkem Dokumentenaufkommen, z. B. Verlage, Versicherungen - Produzenten von Content- und Dokumentenmanagementsystemen - Verantwortliche für das Wissensmanagement von Unternehmen - Leiter von Text-Mining Projekten
Kurzbeschreibung: Unter Text-Mining versteht man computerunterstützte Verfahren, mit denen Texte inhaltlich erschlossen werden. Text-Mining lohnt sich, wenn hohe Dokumentenaufkommen zu bearbeiten sind, deren Bearbeitung „per Hand“ zu aufwändig ist. Typische Anwendungsbereiche sind Dokumenten- und Content-Management Systeme, unüberschaubare Netzwerklaufwerke oder hohes E-Mail Aufkommen, bsw. bei der Bearbeitung von Kundenanfragen. Die Studie zeigt exemplarisch drei Felder - Nachrichtendienste, Suche in großen Archiven, Web-Mining auf - in denen Text-Mining eingesetzt wird und gibt einen Überblick über die inhaltsanalytischen Verfahren des Text-Minings sowie eine Marktübersicht zu Anbietern und ihren Lösungen. Die Studie wendet sich an - Unternehmen und Institutionen mit starkem Dokumentenaufkommen, z. B. Verlage, Versicherungen - Produzenten von Content- und Dokumentenmanagementsystemen - Verantwortliche für das Wissensmanagement von Unternehmen - Leiter von Text-Mining Projekten