Türkisch lernen von den Osmanen bis heute Bibliographie mit Anmerkungen, Texten und Abbildungen von Karl-Heinz Rüttimann | Band I Von den Anfängen bis zur Schriftreform 1928 | ISBN 9783936233162

Türkisch lernen von den Osmanen bis heute Bibliographie mit Anmerkungen, Texten und Abbildungen

Band I Von den Anfängen bis zur Schriftreform 1928

von Karl-Heinz Rüttimann
Buchcover Türkisch lernen von den Osmanen bis heute Bibliographie mit Anmerkungen, Texten und Abbildungen | Karl-Heinz Rüttimann | EAN 9783936233162 | ISBN 3-936233-16-0 | ISBN 978-3-936233-16-2
Turkologen, Türkischlehrer, Türkischlerner, Historiker, Bibliothekare, Sprachpädagogen, Linguisten,

Türkisch lernen von den Osmanen bis heute Bibliographie mit Anmerkungen, Texten und Abbildungen

Band I Von den Anfängen bis zur Schriftreform 1928

von Karl-Heinz Rüttimann
Türkisch lernen hat in Deutschland eine lange Tradition. Vor allem in der Zeit von 1910 bis 1918 sind zahlreiche Lehrbücher, Grammatiken, Sprachführer und auch mehrere Lehrbücher der damals verwendeten arabischen Schrift erschienen. Dieser Band soll einen möglichst vollständigen Überblick über die Veröffentlichungen bis zur Schriftreform 1928 geben.
Die zweite Auflage wurde korrigiert, um Anmerkungen und einige neu ermittelte Titel erweitert.
In dieser Bibliographie verzeichnete Bücher sind nicht leicht zugänglich. Daher finden sich im zweiten Teil Inhaltsverzeichnisse, Auszüge aus Vorworten und Beispielseiten aus den Büchern. Dadurch ergibt sich ein erster Eindruck. Die Absichten der Autorinnen und Autoren werden deutlich. Unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Darstellung von grammatischen Themen und bei der Transkription werden gezeigt. Beispielseiten aus dem Bereich Grammatik zeigen wie die Kategorie „Verbum“ dargestellt wurde. Beispiele für unterschiedliche Transkriptionen zeigen Texte in arabischer und lateinischer Schrift. Prosatexte, Poesie und Sprichwörter sollen die trockene Materie etwas auflockern.
In zweiten Teil finden sich Inhaltsverzeichnisse, Texte aus Vorworten und Beispielseiten aus:
Sprachlehrbüchern: Carola Muhsiné Fasil Bey von Elpons: Türkische Sprachlehre Hassan Oglu Bey [August Seidel]: Türkisch=deutsche Gespräche Gotthold Weil: Grammatik der Osmanisch-türkischen Sprache Wilhelm Weil: Türkisches Lehrbuch
Wörterbüchern:
Hacki Tewfik, Türkisch-Deutsches Wörterbuch Schrader, Türkisches Wörterbuch, Leipzig (nicht erschienen) Chrestomathien:
Ahmet Hikmet: Moderne türkische Texte Tschängi Dilawär Georg Jacob: Türkisches Hilfsbuch Karl Lokotsch: Türkische Volkstümliche und Volkspoesie Julius Nemeth: Türkisches Lesebuch Leopold Pekotsch: Chatirat (Erinnerungen) Leopold Pekotsch: Mültekatat (Nachlese) Salih sade Ali Efendi: Auswahl türkischer Erzählungen aus dem Humajun-name oder Kaiserbuch Hans Stumme / Halil Fikret: Türkische Lesestoffe
Der zweite Band des Werkes wird die von 1928 bis 2018 erschienenen Titel zur türkischen Sprache verzeichnen.