
×
Das Buch wendet sich an Amateur- und Profimusiker, besonders der Alten Musik und besonders Spieler von Lauteninstrumenten. Es bietet darüber hinaus allen Musikinteressierten Informationen zur Prager/böhmischen Musikgeschichte im Barockzeitalter.
Das Kalivoda-Manuskript. D-Fschneider Ms 33
Musik für Barocklaute und Mandora aus Prag
von Georg Adalbert Kalivoda, herausgegeben von Matthias Otto SchneiderDas Lautenbuch Ms 33 der Privatbibliothek Schneider in Frankfurt/Main ist um 1720 in Prag von dem Musiker Georg Adalbert Kalivoda (Jiri Vojtech Kalywoda) geschrieben worden. Wahrscheinlich ist es für einen Amateurlautenisten oder eine Amateurlautenistin entstanden. Es enthält 35 Stücke (meist in Form von Suiten) für elfchörige Barocklaute und eine dreisätzige Suite für Mandora. Die Musik stellt mittlere technische Ansprüche an den Spieler und lehnt sich stilistisch an ältere französische Vorbilder an. Das Buch enthält ein Vollfarb-Faksimile der Handschrift und einleitende Kapitel: eine Biographie von Kalivoda, ein Kapitel über die Musik, eines zur Überlieferungsgeschichte und die Vorbesitzer und eine Handschriftenbeschreibung sowie in Incipit-Verzeichnis und Konkordanzen.