
Atmosphäre - mit Spürsinn entwerfen
zum Symposium 27.\28.10.2016
von Anke Bertram und weiteren, herausgegeben von Anke BertramEbenso, wie die Definition des Atmosphärenbegriffs sehr komplex ist, ist es im Entwurfsprozess der InnenArchitektur schwierig, Atmosphäre zu greifen, sie sich vorzustellen oder zu visualisieren. Vor allem, weil es nicht nur um visuelle Eigenschaften, sondern um Wirksamkeit geht! Atmosphäre kann nicht entworfen werden. Vielmehr muss angestrebt werden, Atmosphäre entstehen zu lassen. Schon zu Beginn eines Entwurfsprozesses, bei der Analyse des Ortes, aber auch im alltäglichen Erleben von Räumen, muss man sehr aufmerksam sein. Es gilt, zu verstehen, wie Atmosphäre entsteht, wie der Raum den Menschen auf der sinnlichen und emotionalen Ebene aufnimmt.
Neben Beiträgen von 12 Fachleuten aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und der Theorie werden im Buch einige Methoden vorgestellt: Das Stricken im Raum und das Querschießen z. B. intensivieren die Wahrnehmung bei der Analyse von Raum und Atmosphäre. Die Skizze, die Collage oder das Modellfoto unterstützen die Kommunikation im Entwurfsprozess.
Inhaltsverzeichnis:
Neben Beiträgen von 12 Fachleuten aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und der Theorie werden im Buch einige Methoden vorgestellt: Das Stricken im Raum und das Querschießen z. B. intensivieren die Wahrnehmung bei der Analyse von Raum und Atmosphäre. Die Skizze, die Collage oder das Modellfoto unterstützen die Kommunikation im Entwurfsprozess.
Inhaltsverzeichnis: