
Mütter, Väter und andere Bezugspersonen, mit denen Kinder aufwachsen. Fachkräfte aus der Familienarbeit, Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Eltern- und Fachberatungsstellen aus dem Bereich Prävention und Intervention zu sexueller Gewalt / sexuellem Missbrauch, Mutter-Kind-Einrichtungen
- Mi teinem Vorwort von Dr. Dirk Bange
Mir gefällt die Art der Ansprache! Mit sinnvoll strukturierter Gliederung und einer wirklich gelungene Aufmachung. Ein Buch, das man Eltern schenken kann (und möchte), ohne das Gefühl zu haben, dass man etwas herauf beschwört. Ein Buch, das Mut macht und Lust auf Kindererziehung! Anna Pallas Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück / Theater für starke Kinder und Jugendlichewww. tpw-osnabrueck. deDas Buch spricht mich sehr an. Die Gestaltung mit den Bildern und den schönen Zitaten. Eine Einladung, die es leicht macht, sich mit dem schweren Thema Missbrauch zu beschäftigen! Monika PetersenSupervisorin & Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Hamburgwww. supervision-petersen. deGratuliere! Die Aufmachung ist sehr einladend, freundlich, fröhlich. Die visuelle Botschaft: Keine Sorge, das hier kann jede/r lesen, ohne in Schwierigkeiten zu geraten. Sehr gelungen! Andrea BuskotteJugendschutz Niedersachsen
Kinder beschützen!
Sexueller Missbrauch - Eine Orientierung für Mütter und Väter
von Carmen Kerger-LadleifDie Schlagzeilen aus der jüngsten Vergangenheit über Missbrauch in der Kirche, in Internaten oder an anderen Orten, an denen Eltern ihre Kinder gut aufgehoben glaubten, haben die Debatte um sexuelle Gewalt erneut in die Öffentlichkeit befördert. Dennoch – viele Eltern bleiben verunsichert und oft genug mit falschen Informationen und offenen Fragen zurück. Ihnen kommt als ersten Bezugspersonen eine ganz besondere Bedeutung zu, wenn es um den Schutz von Kindern geht. Carmen Kerger-Ladleif berät und begleitet seit vielen Jahren Mütter und Väter und weiß nur zu gut, welches die dringenden und drängenden Fragen sind, wenn es um das Thema Sexueller Missbrauch geht.
> Wie kann ich mit Kindern überhaupt darüber reden?
> Wecke ich nicht „schlafende Hunde“, wenn ich über Missbrauch spreche?
> Wie kann ich ein Freizeitangebot prüfen? > Darf ich noch mit meiner älteren Tochter schmusen?
> Woran merke ich, ob mein Sohn missbraucht wurde? > Wie kann ich Prävention in unseren Alltag integrieren?
> Und was kann ich tun, wenn doch etwas passiert?
> Wo finde ich Hilfe für mich und mein Kind?
In diesem Buch finden Eltern Antworten, hilfreiche Informationen und lebensnahe Tipps für den Familienalltag.
> Wie kann ich mit Kindern überhaupt darüber reden?
> Wecke ich nicht „schlafende Hunde“, wenn ich über Missbrauch spreche?
> Wie kann ich ein Freizeitangebot prüfen? > Darf ich noch mit meiner älteren Tochter schmusen?
> Woran merke ich, ob mein Sohn missbraucht wurde? > Wie kann ich Prävention in unseren Alltag integrieren?
> Und was kann ich tun, wenn doch etwas passiert?
> Wo finde ich Hilfe für mich und mein Kind?
In diesem Buch finden Eltern Antworten, hilfreiche Informationen und lebensnahe Tipps für den Familienalltag.