Familiäre Gewalt im Fokus - Handbuch | Fakten - Behandlungsmodelle - Prävention | ISBN 9783927076709

Familiäre Gewalt im Fokus - Handbuch

Fakten - Behandlungsmodelle - Prävention

Vorwort von Linda Mills und Vorwort von Gerhard Amendt, herausgegeben von John Hamel und Tonia L. Nicholls, aus dem Englischen übersetzt von Maercker, Paul; Balzer, Karin; Boly, Anna Maria
Mitwirkende
Übersetzt vonMaercker, Paul; Balzer, Karin; Boly, Anna Maria
Herausgegeben vonJohn Hamel
Herausgegeben vonTonia L. Nicholls
Vorwort vonLinda Mills
Vorwort vonGerhard Amendt
Einführung vonJohn Hamel
Einführung vonTonia L. Nicholls
Buchcover Familiäre Gewalt im Fokus - Handbuch  | EAN 9783927076709 | ISBN 3-927076-70-8 | ISBN 978-3-927076-70-9
Ein Grundlagenbuch, das Gewalttätigkeiten in Familien und zwischen Partnern wie zwischen Eltern und Kindern beschreibt. Es benennt die Voraussetzungen und Dynamiken unter denen Familienmitgliedern geholfen werden kann, die unter Gewalt leiden oder/und sie selber ausüben. Das Handbuch sucht nicht nach Tätern oder Opfern. Es beschreibt vielmehr an zahlreichen Beispielen aus der Praxis von Therpeuten, Coaches und Beratern wie in Familiensysteme interveniert werden kann, um den Teufelkreis von Gewalt zu beenden. Da es keine Einheitslösung gibt, die für alle die richtige ist, beschreiben die Autoren nach welchen Kriterien die Methoden bestimmt werden können, um effektive Hilfe zu organisieren und ebenso vorbeugend zu arbeiten.

Familiäre Gewalt im Fokus - Handbuch

Fakten - Behandlungsmodelle - Prävention

Vorwort von Linda Mills und Vorwort von Gerhard Amendt, herausgegeben von John Hamel und Tonia L. Nicholls, aus dem Englischen übersetzt von Maercker, Paul; Balzer, Karin; Boly, Anna Maria
Mitwirkende
Übersetzt vonMaercker, Paul; Balzer, Karin; Boly, Anna Maria
Herausgegeben vonJohn Hamel
Herausgegeben vonTonia L. Nicholls
Vorwort vonLinda Mills
Vorwort vonGerhard Amendt
Einführung vonJohn Hamel
Einführung vonTonia L. Nicholls

Inhaltsverzeichnis

Über die Herausgeber Vorwort zur deutschen Ausgabe Gerhard Amendt, Wien Vorwort zur deutschen Ausgabe Linda Mills, New York University, New York Einleitung John Hamel und Tonia L. Nicholls
TEIL I – FORSCHUNG UND THEORIE 1. Häusliche Gewalt: Eine geschlechtsspezifische Auffassung John Hamel 2. Der Blick über den Tellerrand: Geschlecht und Therapie Donald G. Dutton 3. Risikofaktoren körperlicher Gewalt in Kurzzeitbeziehungen: Implikationen für geschlechtsspezifische Prävention und. Therapie von gewalttätigen Familien Rose A. Medeiros und Murray A. Straus 4. Die Rolle von Macht und Kontrolle in aggressiven Beziehungen Nicola Graham-Kevan 5. Stalking in Beziehungen und Gewalt in der Partnerschaft Stacey L. Williams, Irene Hanson Frieze und H. Colleen Sinclair 6. Paargewalt: Ein neuer Blick auf einige alte Irrtümer Patricia Noller und Laurance Robillard 7. Typologien von Gewalt in der Partnerschaft Nicola Graham-Kevan 8. Die Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die Entwicklung des Kindes Patrick T. Davies und Melissa L. Sturge-Apple 9. Bindung und Aggression – eine Lehrstunde für die ganze Familie: Einfluss interparentaler Gewalt auf die Anpassung Jugendlicher Marlene M. Moretti, Stephanie Penney, Ingrid Obsuth und Candice Odgers 10. Die Entwicklung der Misshandlung: Aus dem finsteren Mittelalter in die wissenschaftliche Ära Julia C. Babcock, Brittany E. Canady, Katherine Graham, and Leslie Schart
TEIL II ASSESSMENT UND THERAPIE 11. Geschlechtsspezifische Familieninterventione bei häuslicher Gewalt: Ein Überblick John Hamel 12. Einschätzung des Gewaltrisikos von Tätern bei Misshandlung von Lebenspartnern Tonia L. Nicholls, Sarah L. Desmarais, Kevin S. Douglas und P. Randall Kropp 13. Männliche Opfer häuslicher Gewalt David L. Fontes 14. Häusliche Gewalt in ethnisch-kulturellen Minderheiten Kathleen Malley-Morrison, Denise A. Hines, Doe West, Jesse J. Tauriac, and Mizuho Arai 15. Behandlung psychischer und körperlicher Aggression in Paarbeziehungen K. Daniel O’Leary und Shiri Cohen 16. Paargewalt und Paarsicherheit: Ein systemischer und bindungsorientierter Ansatz im Umgang mit Komplexität und Ungewissheit Arlene Vetere und Jan Coope 17. Ein Eiertanz: Therapie häuslicher Gewalt bei gleichgeschlechtlichen Paaren Vallerie E. Coleman 18. Psychotherapeutische Behandlung familiärer Gewalt: Eine systemische Perspektive Michael Thomas 19. Wut, Aggression, häusliche Gewalt und Substanzmissbrauch Ronald T. Potter-Efron 20. Therapie mit Patienten, die im Sorgerechtsstreit wegen häuslicher Gewalt beschuldigt werden Michael Carolla 21. Familientherapie und interpersonelle Gewalt: Jugendliche Mütter als Risikogruppe Jennifer Langhinrichsen-Rohling, Lisa A. Turner und Marilyn McGowan 22. Gruppentherapie für Familien: Ein Programm gegen häusliche Gewalt für Jugendliche und Eltern Nancy Carole Rybski 23. Elterngruppen gegen Gewalt in der Familie L. Darlene Pratt und Tom Chapman 24. Heilung für kindliche Opfer und ihre Eltern nach familiärer Gewalt Christina M. Dalpiaz 25. Vom Frauenhaus zum Hilfezentrum für die ganze Familie Carol Ensign und Patricia Jones 26. Gerechtigkeit liegt im Design: Gestaltung eines Behandlungsmodells für häusliche Gewalt nach dem Grundsatz der Restorative Justice Peggy Grauwiler, Nicole Pezold und Linda G. Mills 27. Häusliche Gewalt: Neue Visionen, neue Lösungen Cathy Young, Philip Cook, Sheila Smith, Jack Turteltaub und Lonnie Hazlewood
Über die Autoren Index Verlagsmitteilung