Die Maxlrainer | Eine Familiengeschichte in Bildnissen vom 9. bis ins 18. Jahrhundert | ISBN 9783926163981

Die Maxlrainer

Eine Familiengeschichte in Bildnissen vom 9. bis ins 18. Jahrhundert

herausgegeben von Dr. Erich Prinz von Lobkowicz und Prof. Dr. Ulrich Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonDr. Erich Prinz von Lobkowicz
Herausgegeben vonProf. Dr. Ulrich Schneider
Fotograf / FotografinAxel Schneider
Designed vonVerlag Lutz Garnies
Buchcover Die Maxlrainer  | EAN 9783926163981 | ISBN 3-926163-98-4 | ISBN 978-3-926163-98-1

Die Maxlrainer

Eine Familiengeschichte in Bildnissen vom 9. bis ins 18. Jahrhundert

herausgegeben von Dr. Erich Prinz von Lobkowicz und Prof. Dr. Ulrich Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonDr. Erich Prinz von Lobkowicz
Herausgegeben vonProf. Dr. Ulrich Schneider
Fotograf / FotografinAxel Schneider
Designed vonVerlag Lutz Garnies
Seit dem 9. Jahrhundert sind die Maxlrainer auf ihrem Grund, unweit nordwestlich von Bad Aibling, nachweisbar. Nach dem Zugewinn der reichsfreien Herrschaft Waldeck zwischen Miesbach und Tirol, gewann die Familie von Maxlrain im 16. Jahrhundert eine Unabhängigkeit von den bayerischen Herzögen und späteren Kurfürsten, denen sie aber als hohe Hofbeamte und Offi ziere treu zu Diensten stand. So durchlebten die Maxlrainer die bewegten Zeitläufte von Reformation, Dreißigjährigem Krieg und Spanischem Erbfolgekrieg, ehe sie 1734 erloschen. Von ihrer Bedeutung zeugt, heute schöner denn je, Schloss Maxlrain auf dem Stammgrund. Dort befi nden sich auch die Porträts von Mitgliedern der Familie von Maxlrain aus neun Generationen, die in diesem Buch zu Worte kommen. Sie berichten vom Schicksal einer der großen Adelsfamilien in Altbayern.