Eine Untersuchung über die Verpflichtung der Christen, Mittel einzusetzen für die Bekehrung der Heiden von William Carey | With an english list of geopgraphical identifications | ISBN 9783926105844

Eine Untersuchung über die Verpflichtung der Christen, Mittel einzusetzen für die Bekehrung der Heiden

With an english list of geopgraphical identifications

von William Carey, Vorwort von Klaus Fiedler und Vorwort von Thomas Schirrmacher, herausgegeben von Klaus Fiedler und Thomas Schirrmacher, übersetzt von Thomas Fiedler, Klaus;Schirrmacher
Mitwirkende
Autor / AutorinWilliam Carey
Herausgegeben vonKlaus Fiedler
Vorwort vonKlaus Fiedler
Herausgegeben vonThomas Schirrmacher
Übersetzt vonThomas Fiedler, Klaus;Schirrmacher
Vorwort vonThomas Schirrmacher
Buchcover Eine Untersuchung über die Verpflichtung der Christen, Mittel einzusetzen für die Bekehrung der Heiden | William Carey | EAN 9783926105844 | ISBN 3-926105-84-4 | ISBN 978-3-926105-84-4

Eine Untersuchung über die Verpflichtung der Christen, Mittel einzusetzen für die Bekehrung der Heiden

With an english list of geopgraphical identifications

von William Carey, Vorwort von Klaus Fiedler und Vorwort von Thomas Schirrmacher, herausgegeben von Klaus Fiedler und Thomas Schirrmacher, übersetzt von Thomas Fiedler, Klaus;Schirrmacher
Mitwirkende
Autor / AutorinWilliam Carey
Herausgegeben vonKlaus Fiedler
Vorwort vonKlaus Fiedler
Herausgegeben vonThomas Schirrmacher
Übersetzt vonThomas Fiedler, Klaus;Schirrmacher
Vorwort vonThomas Schirrmacher
Der Klassiker der modernen evangelischen Weltmission erstmals auf Deutsch: Der langjährige Indienmissionar William Carey (1761-1834) gilt als der Begründer der mo-dernen protestantischen Weltmission durch Missionsgesellschaften. Seine grundlegende Missionsschrift verfaßte der gelernte Schuster - der später Professor für indische Sprachen werden sollte - 1792. Darin begründete er, warum der Missionsbefehl für alle Zeiten gilt und gibt einen Überblick über die Ausbreitung des Christentums und der Re-ligionen in allen Ländern und vielen Inseln. Diese Missionsstatistik gab den Anstoß zu dem, was wir heute 'Missionsjahrhundert' nennen. Der grundlegende Klassiker der modernen protestantischen Weltmission liegt erstmals in deutscher Sprache vor. Die Herausgeber haben die angegebenen Länder, Orte und Völker lokalisiert und in deutscher und englischer Sprache zugänglich gemacht.