Windkraft? - Ganz einfach! von Christian Kuhtz | Drei Bauanleitungen für kleine Windräder | ISBN 9783924038830

Windkraft? - Ganz einfach!

Drei Bauanleitungen für kleine Windräder

von Christian Kuhtz
Buchcover Windkraft? - Ganz einfach! | Christian Kuhtz | EAN 9783924038830 | ISBN 3-924038-83-X | ISBN 978-3-924038-83-0

Windkraft? - Ganz einfach!

Drei Bauanleitungen für kleine Windräder

von Christian Kuhtz
Christian Kuhtz:
Windkraft ? Ganz einfach ! Drei Bauanleitungen für kleine Windräder:
Repeller, Aerodynamik, Funktion, Bau aus Holz Kleine Generatoren, Funktion, Wechselstrom, Gleichstrom, Ankerwickeln Elektrik, Grundbegriffe, Stromerzeugung, Beschaltung
Kein Schul-Physikbuch, sondern Physik ganz praktisch mit Bastelfreude, bei der etwas Funktio-nierendes herauskommt: Dieses Heft zeigt den Bau sehr kleiner einfacher Windräder, die jedoch schon nutzbringend Strom erzeugen. Als Einstiegsprojekt, auch bewährt bei Baukursen mit Kindern, die Anleitung für ein Windrad mit Fahrraddynamo als Generator und einem ohne Getriebe direkt daraufgeschraubtem 2-Flügel-Repeller mit aerodynamischem Profil, aus einer 50 cm langen Holzleiste geraspelt oder einfach aus einem Rest Plastik-Abwasserrohr geschnitten. Dieser Schnellläufer lädt Kleinakkus bis 12 Volt. Nicht nur der Bau, sondern auch die Grundlagen wie aerodynamische Effekte am Flügelblatt, Funktion eines Dynamos, Stromerzeugung und Anwendung in Schaltungen für lustige Strom-Spielchen usw. sind mit anschaulichen Zeichnungen und Fotos leicht verständlich erklärt. Der zweite Plan zeigt ein mit 60 Watt Spitze schon leistungsfähiges Windrad, mit aerodynami-schem 2- oder 3-Flügel-Repeller aus Holz, wieder ohne Getriebe direkt auf einen alten Autokühler-Gebläsemotor montiert. Trotz der mechanisch einfachen Bauweise ohne Getriebeverluste kann man 12-Volt-Autobatterien laden, weil der Gebläsemotor eine neue Wicklung erhält. Das Ankerwickeln ist genau Schritt für Schritt erklärt, ebenso Wirkungsweise und Bau von Sturmsicherungen, Anlauf-hilfe, außerdem Begriffe wie Spannung, Strom, Leistung, Vorgänge beim Akkuladen, Verluste in den Leitungen und vieles mehr. Wer zum ersten Mal etwas wie ein Windrad baut, sollte, statt sich mit einem größeren Windrad zu viel vorzunehmen, diese Pläne als Einstiegsprojekt wählen. Neu in dieser erweiterten Ausgabe: der dritte Windrad-Bauplan! - Klein-Windrad mit altem PC-Drucker-Motor als Generator. Der Drucker-Motor erzeugt wesentlich effektiver Strom als ein Fahrraddynamo, wenn die beiden phasenverschobenen Wechselströme mit einfachen Tricks zusammengeschaltet werden. - Außerdem: Schaltungen zum Abgreifen verschiedener Spannungen aus dem gleichen Stromkreis, sowie Versorgen eines Stromkreises durch mehrere Stromquellen, z. B. Windrad und kleinem Solarpanel... mit Tipps zum Bau aus Solarzellen vom Elektroschrott!
Windkraft-Heft 1 der Reihe „Einfälle statt Abfälle“. 5. erweiterte Neuauflage. EAN 978-3-924038-83-0. 93 Seiten, 5,-- €.