
×
GmbH-Umwandlung
Formwechsel, Spaltung, Verschmelzung rund um die GmbH (& Co.) nach Handels- und Steuerrecht
von Franz X OstermayerDurch das am 01.01.1995 in Kraft getretene Umwandlungsgesetz ist eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet worden, die Rechtsform eines Unternehmens durch Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel an veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen. Das Umwandlungsgesetz wird flankiert durch das ebenfalls 1995 geänderte Umwandlungssteuergesetz, wonach sowohl der Wechsel in die GmbH als auch der Wechsel heraus aus der GmbH ohne Auflösung und Versteuerung der stillen Reserven ermöglicht werden.
Der vorliegende Ratgeber gibt einen praxisbezogenen Überblick über alle Umwandlungsmöglichkeiten und deren steuerliche Auswirkungen im Zusammenhang mit einer GmbH. Der Rechtsformwechsel aus der GmbH, die Spaltung und Verschmelzung von GmbHs sowie derWechsel in die Rechtsform der GmbH werden ebenso ausführlich dargestellt wie die Umwandlung unter Einbeziehung der GmbH & Co. KG.
Die 2. Auflage berücksichtigt sowohl die gravierenden Einschränkungen der Verlustverwertungsmöglichkeiten durch das Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform und ihrer Auswirkungen auf die einschlägigen Umwandlungsfälle als auch den Erlaß des Bundesfinanzministers vom 25.3.1998 zum Umwandlungssteuergesetz.
Die Darstellung wird ergänzt durch zahlreiche Fallbeispiele, Gestaltungshinweise und praxisrelevante Checklisten. Das Buch dient daher sowohl dem Berater als auch den Entscheidungsträgern in den Unternehmen als unerläßlicher Ratgeber.
Der vorliegende Ratgeber gibt einen praxisbezogenen Überblick über alle Umwandlungsmöglichkeiten und deren steuerliche Auswirkungen im Zusammenhang mit einer GmbH. Der Rechtsformwechsel aus der GmbH, die Spaltung und Verschmelzung von GmbHs sowie derWechsel in die Rechtsform der GmbH werden ebenso ausführlich dargestellt wie die Umwandlung unter Einbeziehung der GmbH & Co. KG.
Die 2. Auflage berücksichtigt sowohl die gravierenden Einschränkungen der Verlustverwertungsmöglichkeiten durch das Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform und ihrer Auswirkungen auf die einschlägigen Umwandlungsfälle als auch den Erlaß des Bundesfinanzministers vom 25.3.1998 zum Umwandlungssteuergesetz.
Die Darstellung wird ergänzt durch zahlreiche Fallbeispiele, Gestaltungshinweise und praxisrelevante Checklisten. Das Buch dient daher sowohl dem Berater als auch den Entscheidungsträgern in den Unternehmen als unerläßlicher Ratgeber.