Feste feiern in Baden-Württemberg 2012 | Festekalender mit komplettem Narren-Fahrplan,Ausflugstipps und vielen Highlights unserer "Nachbarländer" | ISBN 9783923719907

Feste feiern in Baden-Württemberg 2012

Festekalender mit komplettem Narren-Fahrplan,Ausflugstipps und vielen Highlights unserer "Nachbarländer"

Buchcover Feste feiern in Baden-Württemberg 2012  | EAN 9783923719907 | ISBN 3-923719-90-6 | ISBN 978-3-923719-90-7

Feste feiern in Baden-Württemberg 2012

Festekalender mit komplettem Narren-Fahrplan,Ausflugstipps und vielen Highlights unserer "Nachbarländer"

„Feste feiern in Baden-Württemberg“ ist der unverzichtbare Erlebnisplaner für unternehmungslustige Menschen! Auch 2012 ist der Kalender wieder prall gefüllt: Weinfeste, Heimat- und Straßenfeste, historische Feste, Theater- oder Freilichtspiele, Narrentreffen, Jahrmärkte, Sportereignisse, Konzerte, Ausstellungen oder Messen – alles in allem fast 6.000 Events die zum Feiern, Genießen und Staunen einladen.
Für „Grenzgänger“ enthält der neue Kalender in einer separaten Rubrik auch die Highlights aus den benachbarten Bundesländern Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie aus den grenznahen Regionen der Schweiz und dem Elsass. 12 Ausflugstipps des Redaktionsteams machen Lust auf Entdeckungen abseits ausgetretener Pfade.
Viele Feste haben eine lange Tradition. Welche Geschichte und Geschichten sich hinter einem Fest verbergen, das wird im farbigen redaktionellen Teil näher beleuchtet. 2012 ist dies ein bunter Mix aus Tradition, Brauchtum und Lifestyle:
Das Jahr beginnt mit dem – nur alle vier Jahre stattfindenden – Großen Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Im Mai folgt das Mekka der Gartenfreunde, die Garden Life in Reutlingen. Im Juli berichtet die Redaktion über das Fest der Feste auf der Ostalb: Die Impfmesse in Bopfingen. Das Highlight im August ist das Münsterkäsefest in Rosheim im Elsass. Herbstzeit = Mostzeit, was lag also näher, als einem Mostbesen einen Besuch abzustatten? Das Jahreskaleidoskop endet im Dezember mit Impressionen vom Ulmer Weihnachtsmarkt. Und das Beste: 2012 gibt es sogar 366 Tage zum Feiern!