Wirksamkeit in der Stottertherapie – Was wir tun und wie wir messen von Anke Kohmäscher | Fachvorträge auf der 8. Stotterkonferenz der „Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten e.V. (ivs)“ am 13. Mai 2017 in Fulda | ISBN 9783921897867

Wirksamkeit in der Stottertherapie – Was wir tun und wie wir messen

Fachvorträge auf der 8. Stotterkonferenz der „Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten e.V. (ivs)“ am 13. Mai 2017 in Fulda

von Anke Kohmäscher und weiteren, herausgegeben von Stotterer-Selbsthilfe NRW e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonStotterer-Selbsthilfe NRW e.V.
KameraMichael Kofort
KameraRagnar Kopka
KameraUdo Stier
Autor / AutorinAnke Kohmäscher
Autor / AutorinHartmut Zückner
Autor / AutorinKirsten Richardt
Autor / AutorinHolger Prüß
Autor / AutorinVeronika Neidlinger
Autor / AutorinGeorg Thum
Autor / AutorinAnne Hearne
Autor / AutorinBettina Freerk
Autor / AutorinBernd Hansen
Autor / AutorinClaudia Iven
Autor / AutorinAlison Berquez
Autor / AutorinTobias Haase
Autor / AutorinHenning Wiechers
Buchcover Wirksamkeit in der Stottertherapie – Was wir tun und wie wir messen | Anke Kohmäscher | EAN 9783921897867 | ISBN 3-921897-86-6 | ISBN 978-3-921897-86-7
Backcover

aus: logoTHEMA, Wien, Ausgabe 1 | Jahrgang 16 | 2019
Wirksamkeit von Stottertherapien - Was wir tun und wie wir messen Beiträge zur 8. Stotterkonferenz der ivs (Kongressband und DVDs)
Maria Grießer, MSc Lehre und Forschung FH-Bachelor-Studiengang Logopädie Innsbruck
Download: logoTHEMA_Wien. pdf

Wirksamkeit in der Stottertherapie – Was wir tun und wie wir messen

Fachvorträge auf der 8. Stotterkonferenz der „Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten e.V. (ivs)“ am 13. Mai 2017 in Fulda

von Anke Kohmäscher und weiteren, herausgegeben von Stotterer-Selbsthilfe NRW e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonStotterer-Selbsthilfe NRW e.V.
KameraMichael Kofort
KameraRagnar Kopka
KameraUdo Stier
Autor / AutorinAnke Kohmäscher
Autor / AutorinHartmut Zückner
Autor / AutorinKirsten Richardt
Autor / AutorinHolger Prüß
Autor / AutorinVeronika Neidlinger
Autor / AutorinGeorg Thum
Autor / AutorinAnne Hearne
Autor / AutorinBettina Freerk
Autor / AutorinBernd Hansen
Autor / AutorinClaudia Iven
Autor / AutorinAlison Berquez
Autor / AutorinTobias Haase
Autor / AutorinHenning Wiechers
In Beiträgen aus dem In- und Ausland und mit rund 130 Teilnehmenden wurde das hoch aktuelle Thema der Wirksamkeit von Stottertherapien beleuchtet: Besonders für die ambulante Einzeltherapie, die in Deutschland wohl am meisten verbreitete Form der Behandlung, stehen Wirksamkeitsnachweise noch fast vollständig aus. Im Spannungsfeld zwischen einer ICF-geleiteten, individuellen Vorgehensweise und der Notwendigkeit und Forderung, das eigene therapeutische Handeln kritisch zu reflektieren und die Wirksamkeit der Therapie zu belegen, stellten sich die Beiträge der Konferenz den Herausforderungen und Chancen der Wirksamkeitsmessung. Neben einführenden Vorträgen, die grundlegende Aspekte der Evaluation von Therapien sowie Potential und Grenzen der Evaluation im Praxisalltag erörterten, wurden konkrete Instrumente und mögliche Designs besprochen.