Selbsttherapie für Stotterer von Malcolm Fraser | ISBN 9783921897010

Selbsttherapie für Stotterer

von Malcolm Fraser, aus dem Englischen übersetzt von Karlheinz Hückmann und Andreas Starke
Mitwirkende
Autor / AutorinMalcolm Fraser
Übersetzt vonKarlheinz Hückmann
Übersetzt vonAndreas Starke
Buchcover Selbsttherapie für Stotterer | Malcolm Fraser | EAN 9783921897010 | ISBN 3-921897-01-7 | ISBN 978-3-921897-01-0
Stotterer, Stotternde, Therapeuten
„… Dieses Selbsthilfe-Buch ist aus mehreren Gründen zu empfehlen: Es stellt ein richtiges Program vor, das angenehm klar und für jedermann verständlich beschrieben wird. Dieses Programm ist in zwölf Punkte gegliedert, den sogenannten „Regeln“. Das Tolle an dem Buch ist außerdem: Unten auf fast jeder Seite stehen mehrere hilfreiche Zitate erfolgreicher Stotterer-Therapeuten Amerikas. Die Zitate (deren Erfahrungen) unterstützen die einzelnen Punkte und sind daneben sehr interessant. …“„… Alle Regeln (und weitere Tips) werden auf insgesamt 167 Seiten ausführlich beschrieben. Auch Selbsthilfegruppen dürften von diesem Buch sehr profitieren, die spüren, daß sie noch mehr tun könnten, aber kein Programm haben. Der Vorteil ist, daß jedes Mitglied der Selbsthilfegruppe die Gruppe als „Übungsfeld“ ansehen kann. Zusätzlich kann man seine Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig stützen und helfen. Daneben kann jeder für sich weiterkommen: jeder auf seine Weise und nach seinem Tempo. …“Charly Willers in: Der Kieselstein, Heft 5, 1991

aus: Der Kieselstein, Heft 5, 1991
„... Dieses Selbsthilfe-Buch ist aus mehreren Gründen zu empfehlen: Es stellt ein richtiges Programm vor, das angenehm klar und für jedermann verständlich beschrieben wird. Dieses Programm ist in zwölf Punkte gegliedert, den sogenannten „Regeln“. Das Tolle an dem Buch ist außerdem: Unten auf fast jeder Seite stehen mehrere hilfreiche Zitate erfolgreicher Stotterer-Therapeuten Amerikas. Die Zitate (deren Erfahrungen) unterstützen die einzelnen Punkte und sind daneben sehr interessant. ...“
„... Alle Regeln (und weitere Tips) werden auf insgesamt 167 Seiten ausführlich beschrieben. Auch Selbsthilfegruppen dürften von diesem Buch sehr profitieren, die spüren, daß sie noch mehr tun könnten, aber kein Programm haben. Der Vorteil ist, daß jedes Mitglied der Selbsthilfegruppe die Gruppe als „Übungsfeld“ ansehen kann. Zusätzlich kann man seine Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig stützen und helfen. Daneben kann jeder für sich weiterkommen: jeder auf seine Weise und nach seinem Tempo. ...“
Charly Willers

Selbsttherapie für Stotterer

von Malcolm Fraser, aus dem Englischen übersetzt von Karlheinz Hückmann und Andreas Starke
Mitwirkende
Autor / AutorinMalcolm Fraser
Übersetzt vonKarlheinz Hückmann
Übersetzt vonAndreas Starke
Eine Anleitung für die Eigenarbeit zur Veränderung des Stotterns. Das klassische Therapieprogramm beruht auf Methoden, die vielfach erfolgreich bei der Behandlung des Stotterns angewendet werden.