Soziale Ungleichheit in der Schweiz von Hanspeter Stamm | Strukturen und Wahrnehmungen | ISBN 9783908239918

Soziale Ungleichheit in der Schweiz

Strukturen und Wahrnehmungen

von Hanspeter Stamm, Markus Lamprecht und Rolf Nef
Mitwirkende
Autor / AutorinHanspeter Stamm
Autor / AutorinMarkus Lamprecht
Autor / AutorinRolf Nef
Sonstige Bearbeitung vonDominique Joye
Sonstige Bearbeitung vonChristian Suter
Buchcover Soziale Ungleichheit in der Schweiz | Hanspeter Stamm | EAN 9783908239918 | ISBN 3-908239-91-5 | ISBN 978-3-908239-91-8

Soziale Ungleichheit in der Schweiz

Strukturen und Wahrnehmungen

von Hanspeter Stamm, Markus Lamprecht und Rolf Nef
Mitwirkende
Autor / AutorinHanspeter Stamm
Autor / AutorinMarkus Lamprecht
Autor / AutorinRolf Nef
Sonstige Bearbeitung vonDominique Joye
Sonstige Bearbeitung vonChristian Suter
Mit der Diskussion um Managergehälter, Abgangsentschädigungen und Börsengewinne ist die Ungleichheit wieder vermehrt ins Bewusstsein der Leute zurück gekehrt. Viele fragen sich gegenwärtig, ob die Zeit des Ausgleichs und der Wohlstandsgewinne für alle vorbei sei und sich die Schweiz zu einem Land entwickle, in dem eine schmale Oberschicht einer breiten Unterschicht gegenübersteht. Die Autoren analysieren die bestehenden Ungleichheitsstrukturen und kontrastieren sie mit den Wahrnehmungen, Einschätzungen und Veränderungswünschen der Bevölkerung. Es zeichnet sich ein differenziertes und spannendes Bild einer in gewissem Sinne desillusionierten Gesellschaft ab: Die Mehrheit der Bevölkerung beklagt das wachsende Ausmass der Ungleichheit und wünscht sich eine Gesellschaft mit weniger Ungleichheit. Die Chancen für Veränderungen werden aber kritisch eingeschätzt – dies nicht zuletzt deshalb, weil die traditionellen (Um-)Verteilungsinstanzen des Staates und des Marktes stark an Legitimität und Vertrauen eingebüsst haben.