Herrn Dames Aufzeichnungen von Fanny zu Reventlow | Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil | ISBN 9783903184879

Herrn Dames Aufzeichnungen

Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil

von Fanny zu Reventlow
Mitwirkende
Autor / AutorinFanny zu Reventlow
Nachwort vonKerstin Decker
Buchcover Herrn Dames Aufzeichnungen | Fanny zu Reventlow | EAN 9783903184879 | ISBN 3-903184-87-X | ISBN 978-3-903184-87-9

Herrn Dames Aufzeichnungen

Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil

von Fanny zu Reventlow
Mitwirkende
Autor / AutorinFanny zu Reventlow
Nachwort vonKerstin Decker
Ein junger Mann aus Berlin namens Dame fährt nach München und trifft dort auf die Schwabinger Künstler-Bohème. Dame fühlt sich literarisch berufen und möchte das Wichtigste über den Stadtteil „Wahnmoching“ aufzeichnen. Er wird zum Chronisten der Treffen einer überspannten Intellektuellengruppe, der „Kosmiker“. Diese sind auf der Suche nach dem Sinnesrausch, der Orgie, dem „Heidnischen“, modernem Hetärentum, nach „dionysischen Festen mit rasenden Tänzen“ – und darin liegt auch die Hoffnung in den Stadtteil Wahnmoching. Ihre geistigen Anführer sind Hofmann, Delius und Halling – hinter diesen Namen verstecken sich die historischen Persönlichkeiten des Karl Wolfskehl, des Mysterienforschers Alfred Schuler und des Philosophen Ludwig Klages. Auch den Dichter Stefan George und Franz Hessel verstehen die Theorien und Sehnsüchte zu faszinieren. Man trifft sich, man diskutiert, man fabuliert, man feiert, man liebt, es herrscht Faschingszeit und die Ekstase kennt noch keine Grenzen. Am Ende der Faschingszeit – am Aschermittwoch – jedoch herrscht Katerstimmung, der kollektive Rausch ist beendet, fast alle Mitglieder der Gruppe sind erschöpft und zerstritten.
Der Roman erschien erstmals 1913.