Vergaberecht für die Praxis
Inklusive Mustervorlagen und Checklisten für Ausschreibungen, Angebote und Vergabe
von Georg StreitDas Praxishandbuch zum österreichischen Vergaberecht – für Auftraggeber und Bieter
Fundiertes Hintergrundwissen ist die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Vergabeprojekt – egal ob Sie als Auftraggeber oder Bieter daran beteiligt sind. Mit Beschlussfassung des Bundesvergabegesetzes 2018 wurden die bislang geltenden Regelungen gründlich überarbeitet, wodurch sich erweiterte Handlungsspielräume und sogar völlig neue Verfahren und Möglichkeiten ergeben haben. Mit unserem Handbuch „Vergaberecht für die Praxis“ stellen wir Ihnen einen kompetenten Ratgeber zur Seite, der Sie durch den gesamten Ablauf eines Vergabeprojektes begleitet und mit zahlreichen Praxistipps unterstützt – von der Ausschreibung bis zum Zuschlag.
RA Mag. Georg Streit, Herausgeber des Werkes und Partner der Wiener Kanzlei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte, ist bereits seit 1996 für Bieter und Auftraggeber im Vergaberecht tätig und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet. Neben seiner Herausgeber- und Autorentätigkeit ist er auch regelmäßig Vortragender bei Seminaren und Tagungen zum Vergaberecht. Gemeinsam mit den Autoren des Werkes hält er Ihr Werk auch bei rechtlichen Änderungen stets aktuell.
Holen Sie sich geprüfte Fachinformationen dazu, wie Sie die Regelungen des BVergG 2018 rechtssicher anwenden können!
„Vergaberecht für die Praxis“ enthält u. a. Wissen zu:
Sie fragen, unsere Experten antworten! Als Abonnent oder Abonnentin der Print-plus- oder Online-plus-Variante unseres Werkes profitieren Sie vom kostenfreien Expertenservice renommierter Rechtsanwälte. Senden Sie uns dafür Ihre Anfrage und erklären Sie Ihr Anliegen. Wir holen dazu die individuellen Antworten unserer Experten ein und liefern Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr eigenes Vergabeprojekt!
Fundiertes Hintergrundwissen ist die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Vergabeprojekt – egal ob Sie als Auftraggeber oder Bieter daran beteiligt sind. Mit Beschlussfassung des Bundesvergabegesetzes 2018 wurden die bislang geltenden Regelungen gründlich überarbeitet, wodurch sich erweiterte Handlungsspielräume und sogar völlig neue Verfahren und Möglichkeiten ergeben haben. Mit unserem Handbuch „Vergaberecht für die Praxis“ stellen wir Ihnen einen kompetenten Ratgeber zur Seite, der Sie durch den gesamten Ablauf eines Vergabeprojektes begleitet und mit zahlreichen Praxistipps unterstützt – von der Ausschreibung bis zum Zuschlag.
RA Mag. Georg Streit, Herausgeber des Werkes und Partner der Wiener Kanzlei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte, ist bereits seit 1996 für Bieter und Auftraggeber im Vergaberecht tätig und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet. Neben seiner Herausgeber- und Autorentätigkeit ist er auch regelmäßig Vortragender bei Seminaren und Tagungen zum Vergaberecht. Gemeinsam mit den Autoren des Werkes hält er Ihr Werk auch bei rechtlichen Änderungen stets aktuell.
Holen Sie sich geprüfte Fachinformationen dazu, wie Sie die Regelungen des BVergG 2018 rechtssicher anwenden können!
„Vergaberecht für die Praxis“ enthält u. a. Wissen zu:
Sie fragen, unsere Experten antworten! Als Abonnent oder Abonnentin der Print-plus- oder Online-plus-Variante unseres Werkes profitieren Sie vom kostenfreien Expertenservice renommierter Rechtsanwälte. Senden Sie uns dafür Ihre Anfrage und erklären Sie Ihr Anliegen. Wir holen dazu die individuellen Antworten unserer Experten ein und liefern Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr eigenes Vergabeprojekt!