Tiger bändigt Drachen von Katharina Sabernig | Eine Anleitung zum besseren Verständnis der traditionellen chinesischen Heilkunde insbesondere der fünf Wandlungsphasen | ISBN 9783901618116

Tiger bändigt Drachen

Eine Anleitung zum besseren Verständnis der traditionellen chinesischen Heilkunde insbesondere der fünf Wandlungsphasen

von Katharina Sabernig
Buchcover Tiger bändigt Drachen | Katharina Sabernig | EAN 9783901618116 | ISBN 3-901618-11-2 | ISBN 978-3-901618-11-6
Menschen mit Interesse an Traditioneller Chinesischer Medizin

Tiger bändigt Drachen

Eine Anleitung zum besseren Verständnis der traditionellen chinesischen Heilkunde insbesondere der fünf Wandlungsphasen

von Katharina Sabernig
Warum weint der weiße Tiger, wenn ihm der wendige rote Vogel aus den Lüften den Kopf verdreht? Was geht vor sich, wenn die stolze Katze den giftgrün speienden Drachen vor die Tür setzt, und was bedeuten diese Metaphern für die Gesundheit im westlichen Alltag? Lebendig, nachvollziehbar, praxisorientiert - so beschreibt die Autorin das medizinische Weltbild Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Im ersten Teil dieses Buches wird dem Leser der vielfältige medizinische Alltag in China von den Anfängen bis zur Gegenwart eröffnet. Der Text ist sorgfältig recherchiert und angenehm zu lesen. Er hinterlässt ein lebendiges Bild über die kulturellen Hintergründe der verschiedenen philosophischen Schulen, die den Ausgang für die einzelnen Arbeitsmethoden und Verhaltensvorschriften bilden. Das besondere an diesem Buch ist jedoch die komplexe Abhandlung über die Dynamik der Fünf Wandlungsphasen. Einerseits wird dieses System aus verschiedenen traditionellen Perspektiven heraus beleuchtet, andererseits wurde hier der mutige Versuch unternommen eine Brücke zwischen traditionellen Erklärungsmodellen und den Bedingungen der modernen westlichen Lebensweise zu schlagen. Die Autorin stellt immer drei Elemente zueinander in Beziehung. Dabei wird das zentrale Element in seinem Fülle- und Leere-Zustand mit den dazugehörigen Yin- und Yang-Aspekten dargestellt und die Wechselwirkungen mit den anderen Elementen zur Anschauung gebracht. Theoretische und praktische Einsichten wechseln einander in erfrischender Weise ab. Eine Bereicherung für die Shiatsupraxis ist auch das Kapitel über die Antiken Punkte, die ein klares Konzept für die Anwendung der Fünf Wandlungsphasen mit Punkten zeigen. Durch die erhellende Erklärung dieses Systems wird auch ersichtlich, warum ein bestimmter Punkt eines Meridians welche Wirkung an einem anderen Meridian zur Folge hat.