Dieses Lernkartenspiel bietet jungen Schüler*innen auf spielerische Weise ein intensives Lese- und Wortschatztraining.
Hier dreht sich alles um Begriffe der Kategorien Tiere, Kleidung, Lebensmittel und Namen. Karten der gleichen Kategorie dürfen aufeinander abgelegt werden. Karten mit einer anderen Kategorie dürfen nur abgelegt werden, wenn die Anfangsbuchstaben der Begriffe auf beiden Karten gleich sind. So wird im einfachen Leselernbereich bei diesem schnellen Spielspaß fleißig gelesen. Die Kategorien sind in unterschiedlichen Farben abgebildet und die Anfangsbuchstaben auf den Karten sind farbig hervorgehoben. Durch die Sonderkarten „Mach mal eine Pause!“, „Ich wünsche mir...“ oder „4 Karten für dich!“ kommt Spannung ins Spiel.
Reihum wird abgelegt. Wer keine passende Karte hat, muss eine neue Karte vom verdeckten Stapel aufnehmen. Wer hat zuerst alle Karten abgelegt? Und nicht vergessen! Wer nur noch eine Karte auf der Hand hat, ruft „letzte Karte“, sonst erhält man 2 weitere Karten. Mit dem Ablegen der letzten Karte darf man „Feierabend“ rufen und hat die Runde gewonnen.
Durch das bekannte Spielprinzip ist keine lange Vorbereitung nötig. Es lässt es sich mit einem Griff zum Beispiel am Ende einer Lernstunde integrieren und eignet sich für die ganze Familie. Ein spannendes Spiel für 2 bis 6 Spieler*innen bei dem ganz nebenbei viele Wörter gelesen und geübt werden. Die Spieldauer beträgt ca. 15-20 Minuten.
Inhalt:
Hier dreht sich alles um Begriffe der Kategorien Tiere, Kleidung, Lebensmittel und Namen. Karten der gleichen Kategorie dürfen aufeinander abgelegt werden. Karten mit einer anderen Kategorie dürfen nur abgelegt werden, wenn die Anfangsbuchstaben der Begriffe auf beiden Karten gleich sind. So wird im einfachen Leselernbereich bei diesem schnellen Spielspaß fleißig gelesen. Die Kategorien sind in unterschiedlichen Farben abgebildet und die Anfangsbuchstaben auf den Karten sind farbig hervorgehoben. Durch die Sonderkarten „Mach mal eine Pause!“, „Ich wünsche mir...“ oder „4 Karten für dich!“ kommt Spannung ins Spiel.
Reihum wird abgelegt. Wer keine passende Karte hat, muss eine neue Karte vom verdeckten Stapel aufnehmen. Wer hat zuerst alle Karten abgelegt? Und nicht vergessen! Wer nur noch eine Karte auf der Hand hat, ruft „letzte Karte“, sonst erhält man 2 weitere Karten. Mit dem Ablegen der letzten Karte darf man „Feierabend“ rufen und hat die Runde gewonnen.
Durch das bekannte Spielprinzip ist keine lange Vorbereitung nötig. Es lässt es sich mit einem Griff zum Beispiel am Ende einer Lernstunde integrieren und eignet sich für die ganze Familie. Ein spannendes Spiel für 2 bis 6 Spieler*innen bei dem ganz nebenbei viele Wörter gelesen und geübt werden. Die Spieldauer beträgt ca. 15-20 Minuten.
Inhalt:











