Umwelthandbuch /Öko-Audit | Konzept, Organisation und Inhalt am Beispiel eines mittelständischen Druckunternehmens | ISBN 9783893670574

Umwelthandbuch /Öko-Audit

Konzept, Organisation und Inhalt am Beispiel eines mittelständischen Druckunternehmens

Vorwort von Manfred Sietz, herausgegeben von Manfred Sietz
Mitwirkende
Vorwort vonManfred Sietz
Herausgegeben vonManfred Sietz
Beiträge vonUte Deutschmann-Kolbe
Beiträge vonWolfgang Frerich
Beiträge vonWolfgang Wulfmeyer
Buchcover Umwelthandbuch /Öko-Audit  | EAN 9783893670574 | ISBN 3-89367-057-2 | ISBN 978-3-89367-057-4

Umwelthandbuch /Öko-Audit

Konzept, Organisation und Inhalt am Beispiel eines mittelständischen Druckunternehmens

Vorwort von Manfred Sietz, herausgegeben von Manfred Sietz
Mitwirkende
Vorwort vonManfred Sietz
Herausgegeben vonManfred Sietz
Beiträge vonUte Deutschmann-Kolbe
Beiträge vonWolfgang Frerich
Beiträge vonWolfgang Wulfmeyer
Die besseren Karten bei der Auftragsgewinnung werden zunehmend Unternehmen haben, die in ihren Angeboten mit geprüften, standortbezogenen Umwelt-Programmen und Umwelt- Managementsystemen werben dürfen! Dank der Offenheit eines mittelständischen, bereits als besonders umweltfreundlich ausgezeichneten Druckunternehmens und der mustergültigen Materialaufbereitung ist dieses beispielhafte Umwelthandbuch (mit dem zugehörigen Öko-Audit) nunmehr der mittelständischen Wirtschaft, besonders den Unternehmen der graphischen Wirtschaft, zugänglich. Als Anleitung für ein eigenes Umwelthandbuch stehen damit kleineren und mittleren Unternehmen in verständlicher und übersichtlicher Darstellung umfassende Informationen über die erforderlichen Maßnahmen zur Verfügung. Dieses „Umwelthandbuch / Öko-Audit“ leistet einen sehr wichtigen Beitrag zur Sicherung bzw. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens! Zum Inhalt:
Nach einführenden Beiträgen zur Unternehmensphilosophie und zur Realisierung eines unternehmensspezifischen Umweltcontrollings folgen die zwei zentralen Teile des Buches: die Anleitung für ein Öko-Audit (auf 78 Seiten) und für ein Umwelthandbuch (auf 134 Seiten). Das Umwelthandbuch entspricht in seinem Aufbau den Anforderungen der Norm DIN ISO 9000 ff, den Richtlinien der EG-Verordnung Nr. 1836/93 zum Umweltmanagement sowie den umweltrelevanten deutschen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien. Es leistet einen Beitrag zur Erfüllung der sich daraus ergebenden Pflichten, dokumentiert die Aufgabenverteilung und die Aufgabenwahrnehmung, verbessert Informationswege und Sicherheitssysteme unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit aller Maßnahmen.