Die Hüterin des Weiß von Brigitte Tast | ISBN 9783888426049

Die Hüterin des Weiß

von Brigitte Tast
Buchcover Die Hüterin des Weiß | Brigitte Tast | EAN 9783888426049 | ISBN 3-88842-604-9 | ISBN 978-3-88842-604-9
„Brigitte Tast ist ein außerordentliches Vorhaben gelungen: In ihrem Buch ‚Die Hüterin des Weiß’ setzt sie sich mit Missbrauch und mit eigenen Missbrauchserfahrungen auseinander. In dem beeindruckenden Buch bilden Literatur und Kunstfotografie eine Einheit. Die sensible Beschreibung von Kindheitserlebnissen, vom Auftauchen der Erinnerung im Erwachsenenalter, von künstlerischen Fotos, die das Buch nicht nur ergänzen, sondern dazugehören und unglaublich beeindruckend den Text auf eine Weise kommentieren, die betroffen macht, machen das Buch zu einem ganz besonderen (Kunst-)werk.“ (Almut von Woedtke, Newsletter, Nr. 6/2012)

„Es gibt Bücher, an denen man lange liest; an manchen muss man sogar intensiv kauen, ehe man sie schlucken kann. In solchen Fällen wird vermutet, dass es sich um ein vom Stil oder von der Story her eher langweiliges Buch handelt. Nur wer sich durchgebissen hat, weiß, dass das meistens nicht zutrifft.
Die Fotografin und Autorin Brigitte Tast hat ein 407 Seiten umfassendes Buch ediert, an dem ich schon seit nahezu einem Jahr lese: „Die Hüterin des Weiß“. Verknüpfe ich den Titel mit meiner langen Lesedauer, dann wird mir klar, warum ich nicht weiter komme – am Weiß kann man nicht entlang lesen, immer wieder entschwindet der Text in eine gleißende Helligkeit. Sie wird nicht zur klaren Erkenntnis, aber sie gibt die Möglichkeit in einer anderen Erkenntnisebene anzukommen.“ (www. keineangstvorkunst. de)

„Brigitte Tast ist eine Grenzgängerin, die Texte und Fotos ebenso performanceartig verbindet wie die Sujets ihrer Fotos. Sie brilliert mit aufregend verspielten und dennoch klaren Aktportraits und irritiert mit melancholisch anmutenden Objekt-Assamblagen im Stilleben-Stil. Aus diesen, von ihr ernst, streng und ebenso virtuos vermengten Erzählsträngen hat sie ihr jüngstes Buch „Die Hüterin des Weiß“ geformt. 408 Seite ist das Werk schwer. Leicht wirken dabei im Grunde nur die Fotos, weil sie die Schwere des Schwarz vermeiden.
Das Buch ist eine Recherche am eigenen Leben, voll von biographischen Verweisen, die ausreichend anonymisiert wurden, so dass sich jeder in sein eigenes Leben hinein liest.“ (Heinz Thiel)

„Als wahre Wort- und Bildkünstlerin setzt sie sich mit ihren Erlebnissen auseinander und breitet sie vor den Augen der BetrachterInnen aus. Die subtile Erotik mancher Aufnahmen irritiert und fasziniert zugleich. Und so schillern auch die Texte: Das Verstörende wird auf eine betörende Weise verarbeitet.“ (Christine Stark, FAMA, Nr.1/2012)
„Brigitte Tast ist eine Grenzgängerin, die Texte und Fotos ebenso performanceartig verbindet wie die Sujets ihrer Fotos. Sie brilliert mit aufregend verspielten und dennoch klaren Aktportraits und irritiert mit melancholisch anmutenden Objekt-Assamblagen im Stillleben-Stil. Aus diesen, von ihr ernst, streng und ebenso virtuos vermengten Erzählsträngen hat sie ihr jüngstes Buch ‚Die Hüterin des Weiß’ geformt. 408 Seiten ist das Werk schwer.“ (Heinz Thiel, www. keineangstvorkunst. de)

Die Hüterin des Weiß

von Brigitte Tast
Die Farbe Weiß, damit Unschuld und Reinheit, als Linie und Orientierung. Die Körperlichkeit im Fokus und immer wieder, ausgehend von einem Ereignis in der Kindheit, das lange nicht verarbeitet werden konnte, die autobiografische Spur.
Ihr folgend begibt sich die Fotokünstlerin Brigitte Tast auf Recherche-Reisen in ihre Heimat und Vergangenheit. Liest Literatur zum emotional besetzten Schmerzens-Trio Sexualität, Gewalt und Missbrauch, führt lange Gespräche und durchstöbert eigene Aufzeichnungen.