Ernährungstherapie in der Allergologie von Imke Reese | 2. erweiterte Auflage 2012 | ISBN 9783871854248

Ernährungstherapie in der Allergologie

2. erweiterte Auflage 2012

von Imke Reese und Christiane Schäfer
Mitwirkende
Autor / AutorinImke Reese
Autor / AutorinChristiane Schäfer
Buchcover Ernährungstherapie in der Allergologie | Imke Reese | EAN 9783871854248 | ISBN 3-87185-424-7 | ISBN 978-3-87185-424-8

Ernährungstherapie in der Allergologie

2. erweiterte Auflage 2012

von Imke Reese und Christiane Schäfer
Mitwirkende
Autor / AutorinImke Reese
Autor / AutorinChristiane Schäfer
Das vorliegende Buch zielt in die Richtung einer aktualisierten Weiterbildung zu verschiedenen Aspekten der Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeit aus der Sicht von Ernährungsfachkräften. Das wichtigste Ziel definieren die Autorinnen darin, die Rationale diätetischer Interventionen im Rahmen einer allergologischen Ernährungstherapie auf dem Boden aktueller medizinischer Leitlinien und Evidenzen aufzuzeigen.
Es werden hierfür ganz verschiedene Aspekte in 11 Kapiteln abgehandelt. Nach einer Dar- stellung aktueller, leitliniengestützter Empfehlungen zur Allergieprävention gehen die Autorinnen zunächst auf spezielle Aspekte der Ernährungstherapie bei Allergien ein: Diese manifestieren sich nicht selten bereits im frühen Kindesalter – ein Thema, das in einem Einzelkapitel besprochen wird. Schwere, möglicherweise gefährliche Nahrungsmittel- allergien sind im Vergleich zu anderen schweren Allergien nicht so selten wie häufig vermutet und führen zu nachvollziehbaren Ängsten bei potenziell Betroffenen, was die Aufnahme der Thematik „Nahrungsmittel-Anaphylaxie” in einem separaten Kapitel rechtfertigt. Die extrem häufig auftretende Problematik von Kreuzallergien zwischen Pollen und Nahrungsmitteln ist verknüpft mit der Frage, wie viele Nahrungsmittel Betroffene konkret meiden sollten – dieses Thema sowie das spezielle Thema der empfohlenen Ernährungstherapie bei Neurodermitis (atopischen Ekzem) werden in zwei weiteren Kapiteln des ersten, allergiebezogenen Teils dieses Buches abgehandelt.