
×
Kalligraphie.TV - chinesische Schriftzeichen DVD 2
Langes Leben, die Erde, die Jade, die Mitte, der Baum, der Mensch, der Himmel, das Metall, der Wald, der Frühling, der Tee, die Sonne
herausgegeben von Medien- & Verlagsgruppe Informiert.TV GmbH & Co. KGDas Geheimnis der chinesischen Schrift --Die Kalligraphie
Kalligraphie zu üben bringt Körper und Geist in Einklang, denn es fördert Disziplin, Geduld und Ausdauer. Deshalb hatten viele geschichtlich bekannte Kalligraphen ein sehr langes Leben. Kalligraphie zu praktizieren kann die Persönlichkeit formen und das Lebensziel verändern.
Lernen Sie mit dem führenden Experten auf dem Gebiet der Kalligraphie in Europa, selbst die Kunst chinesische Schriftzeichen zu malen und erfahren Sie dabei viel über die Zusammenhänge zwischen der Schrift und der Kultur der Chinesen. Im zweiten Teil lernen wir 12 chinesische Schriftzeichen zu malen.
Inhalt:
Wang Ning
Geboren 1962 in Nanjing, lernte er von früher Kindheit an die Kunst der Kalligraphie. Dieser „Schönschreibkunst“ liegen die Philosphie und Lebensart des alten Chinas zugrunde. Bei einem unbekannten Meister des Yang-Stils lernte er Taijiquan -- das chinesische " -- das sein Interesse an der Kalligraphie wesentlich verstärkte. Bedingt durch den westlichen Einfluss nach der Öffnung Chinas Anfang der 80er Jahre studierte er in Beijing deutsche Literatur und Sprachwissenschaft. Außerdem befasste er sich mit der alten chinesischen Schrift und erlernte die Kunst des Siegelschnitzens. Diese seltene kunsthandwerkliche Tätigkeit begleitete ihn bis nach Deutschland, wo er seit Ende 1989 lebt und arbeitet. • Geboren am 4.7.1962 in Nanjing / Provinz Jiangsu in der VR China • Seit der Kindheit Ausbildung in Kalligraphie • Studium der Germanistik• Seit Ende 1989 in Deutschland lebend • Tätigkeit als Kalligraph und Siegelschneider -- Kalligraphie-Seminare -- Verschiedene Messen und Ausstellungen -- Illustrationen verschiedener Bücher wie: I- Ging -- Das Buch vom Leben Der Zauberpinsel
Wang Ning ist heute wohl der führende Experte auf dem Gebiet der Kalligraphie in Europa.
Kalligraphie zu üben bringt Körper und Geist in Einklang, denn es fördert Disziplin, Geduld und Ausdauer. Deshalb hatten viele geschichtlich bekannte Kalligraphen ein sehr langes Leben. Kalligraphie zu praktizieren kann die Persönlichkeit formen und das Lebensziel verändern.
Lernen Sie mit dem führenden Experten auf dem Gebiet der Kalligraphie in Europa, selbst die Kunst chinesische Schriftzeichen zu malen und erfahren Sie dabei viel über die Zusammenhänge zwischen der Schrift und der Kultur der Chinesen. Im zweiten Teil lernen wir 12 chinesische Schriftzeichen zu malen.
Inhalt:
Wang Ning
Geboren 1962 in Nanjing, lernte er von früher Kindheit an die Kunst der Kalligraphie. Dieser „Schönschreibkunst“ liegen die Philosphie und Lebensart des alten Chinas zugrunde. Bei einem unbekannten Meister des Yang-Stils lernte er Taijiquan -- das chinesische " -- das sein Interesse an der Kalligraphie wesentlich verstärkte. Bedingt durch den westlichen Einfluss nach der Öffnung Chinas Anfang der 80er Jahre studierte er in Beijing deutsche Literatur und Sprachwissenschaft. Außerdem befasste er sich mit der alten chinesischen Schrift und erlernte die Kunst des Siegelschnitzens. Diese seltene kunsthandwerkliche Tätigkeit begleitete ihn bis nach Deutschland, wo er seit Ende 1989 lebt und arbeitet. • Geboren am 4.7.1962 in Nanjing / Provinz Jiangsu in der VR China • Seit der Kindheit Ausbildung in Kalligraphie • Studium der Germanistik• Seit Ende 1989 in Deutschland lebend • Tätigkeit als Kalligraph und Siegelschneider -- Kalligraphie-Seminare -- Verschiedene Messen und Ausstellungen -- Illustrationen verschiedener Bücher wie: I- Ging -- Das Buch vom Leben Der Zauberpinsel
Wang Ning ist heute wohl der führende Experte auf dem Gebiet der Kalligraphie in Europa.