Roll Inclusive von Frank Reiss | Diversity und Repräsentation im Rollenspiel | ISBN 9783867624053

Roll Inclusive

Diversity und Repräsentation im Rollenspiel

von Frank Reiss und weiteren, herausgegeben von Aşkın-Hayat Doğan, Frank Reiss und Judith Vogt
Mitwirkende
Herausgegeben vonAşkın-Hayat Doğan
Herausgegeben vonFrank Reiss
Herausgegeben vonJudith Vogt
Autor / AutorinFrank Reiss
Autor / AutorinJudith Vogt
Autor / AutorinAşkın-Hayat Doğan
Autor / AutorinLena Falkenhagen
Autor / AutorinMike Krzywik-Groß
Autor / AutorinGuddy Hoffmann-Schoenborn
Autor / AutorinOliver Baeck
Autor / AutorinDavid Grade
Autor / AutorinChristian Vogt
Autor / AutorinGiulia Pellegrino
Autor / AutorinElea Brandt
Autor / AutorinAurelia Brandenburg
Autor / AutorinBen Maier
Autor / AutorinAvery Alder
Autor / AutorinLena Richter
Buchcover Roll Inclusive | Frank Reiss | EAN 9783867624053 | ISBN 3-86762-405-4 | ISBN 978-3-86762-405-3
Leseprobe

Roll Inclusive

Diversity und Repräsentation im Rollenspiel

von Frank Reiss und weiteren, herausgegeben von Aşkın-Hayat Doğan, Frank Reiss und Judith Vogt
Mitwirkende
Herausgegeben vonAşkın-Hayat Doğan
Herausgegeben vonFrank Reiss
Herausgegeben vonJudith Vogt
Autor / AutorinFrank Reiss
Autor / AutorinJudith Vogt
Autor / AutorinAşkın-Hayat Doğan
Autor / AutorinLena Falkenhagen
Autor / AutorinMike Krzywik-Groß
Autor / AutorinGuddy Hoffmann-Schoenborn
Autor / AutorinOliver Baeck
Autor / AutorinDavid Grade
Autor / AutorinChristian Vogt
Autor / AutorinGiulia Pellegrino
Autor / AutorinElea Brandt
Autor / AutorinAurelia Brandenburg
Autor / AutorinBen Maier
Autor / AutorinAvery Alder
Autor / AutorinLena Richter
Sich mit den Protagonist*innen unserer Lieblingsromane identifizieren zu können, sich auf Buchcovern und Illustrationen und in den Gesellschaften phantastischer (Rollenspiel-)Welten wiederzuerkennen, ist für viele Leser*innen und Rollenspieler*innen ganz selbstverständlich.
Aber welche Erfahrungen machen People of Color, queere Menschen, Menschen mit Behinderung oder Mitglieder anderer marginalisierter Gruppen, wenn sie phantastische Literatur oder Rollenspielbücher und Settingbeschreibungen lesen? Warum ist es wichtig, sich repräsentiert zu sehen? Welche Auswirkungen kann mangelnde Repräsentation für den Einzelnen, aber auch für die Community und die Gesellschaft haben? Was haben wir durch mehr Vielfalt zu gewinnen?
Den Ansatz einer Antwort soll dieser Essay-Band geben. Sechzehn renommierte deutschsprachige und internationale Autor*innen nehmen sich verschiedener Themen an: Wie kann eine respektvolle Darstellung von diskriminierten Personengruppen in Produkten und am Spieltisch aussehen? Wie kann kultursensibler Weltenbau gelingen und wie wichtig ist dabei historische Korrektheit? Wie zugänglich ist das Pen-&-Paper-Rollenspiel und wie ist es um die Barrierefreiheit am Spieltisch und in der Kommunikation bestellt? Ein Toolkit mit praktischen Tipps zur Umsetzung und eine Sammlung von eigens entwickelten Nano-Games runden das Buch ab und sorgen für einen hohen Mehrwert für Spieler*innen und Spielleiter*innen.
Das Buch wurde inhaltlich betreut und herausgegeben von Aşkın-Hayat Doğan, Rollenspiel-Redakteur und Diversity-Trainer, Frank Reiss, Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche und Systemischer Supervisor, und Judith C. Vogt, Rollenspiel- und Romanautorin.