Alexander Dettmar | Bilder der Erinnerung. Zerstörte Synagogen in Deutschland | ISBN 9783866788190

Alexander Dettmar

Bilder der Erinnerung. Zerstörte Synagogen in Deutschland

Vorwort von Ingrid Mössinger, herausgegeben von Ingrid Mössinger
Mitwirkende
Vorwort vonIngrid Mössinger
Beiträge vonStefana Sabin
Beiträge vonJürgen Nitsche
Beiträge vonHermann Simon
Beiträge vonJürgen Doppelstein
Beiträge vonGuido Westerwelle
Beiträge vonJohannes Beermann
Beiträge vonBarbara Ludwig
Beiträge vonCarol Kahn Strauss
Herausgegeben vonIngrid Mössinger
Buchcover Alexander Dettmar  | EAN 9783866788190 | ISBN 3-86678-819-3 | ISBN 978-3-86678-819-0

Alexander Dettmar

Bilder der Erinnerung. Zerstörte Synagogen in Deutschland

Vorwort von Ingrid Mössinger, herausgegeben von Ingrid Mössinger
Mitwirkende
Vorwort vonIngrid Mössinger
Beiträge vonStefana Sabin
Beiträge vonJürgen Nitsche
Beiträge vonHermann Simon
Beiträge vonJürgen Doppelstein
Beiträge vonGuido Westerwelle
Beiträge vonJohannes Beermann
Beiträge vonBarbara Ludwig
Beiträge vonCarol Kahn Strauss
Herausgegeben vonIngrid Mössinger
„Um 1930 gab es in Deutschland etwa 2.800 Synagogen und Betstuben. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 sowie in den darauffolgenden Tagen und Nächten zerstörten nationalsozialistische Schlägertrupps über die Hälfte davon. Weitere jüdische Gotteshäuser wurden in den folgenden Jahren „arisiert“, zweckentfremdet oder abgerissen. Damit verschwand weitgehend ein Bestandteil des architektonischen deutschen Erbes (…). Diese verschollene Architektur will Alexander Dettmar vor dem endgültigen Vergessen retten, indem er die zerstörten Synagogen mit Mitteln der Malerei wiederherstellt.“ (Stefana Sabin)
Biografie Alexander Dettmar:
1953 geboren in Freiburg im Breisgau 1995 Ernst Barlach Preis der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen