
»Der gut gegliederte, leicht lesbare und anregend formulierte Band gibt Einstiegshilfen ins Schreiben von Memoiren, informiert über alle wichtigen handwerklichen Techniken und Voraussetzungen, gibt praktische Tipps und macht Vorschläge zum systematischen Einüben in professionelle Erzählweisen. Besonders glücklich gewählt sind die Textbeispiele für eine Lösung typischer Form- und Erzählprobleme. Nach oder ergänzend zu allgemeinen Einführungen ins kreative Schreiben wie Lajos Egri breit empfohlen.«
Informationsdienst für Bibliotheken
Meine Erinnerungen, mein Leben
Einladung zum autobiografischen Schreiben
von Judith Barrington, aus dem Englischen übersetzt von Kerstin WinterAutobiografien erzählen meist eine vollständige Lebensgeschichte; Erinnerungen dagegen behandeln ein einzelnes oder mehrere Themen aus einem Leben.
Judith Barrington hilft Autoren dabei, ihr autobiografisches Thema zu erkennen, einzugrenzen und sich beim Schreiben darauf zu konzentrieren. Sie geht auf Fragen der Form, der Zeitebenen und der individuellen Stimme ein. Sie zeigt, wie man das innere Erleben schildert, Namen und Orte nennt oder verfremdet - und dennoch bei der Wahrheit bleibt.
Wichtige Aspekte des Persönlichkeitsrechts im Zusammenhang mit autobiografischem Schreiben werden erläutert.
Judith Barrington hilft Autoren dabei, ihr autobiografisches Thema zu erkennen, einzugrenzen und sich beim Schreiben darauf zu konzentrieren. Sie geht auf Fragen der Form, der Zeitebenen und der individuellen Stimme ein. Sie zeigt, wie man das innere Erleben schildert, Namen und Orte nennt oder verfremdet - und dennoch bei der Wahrheit bleibt.
Wichtige Aspekte des Persönlichkeitsrechts im Zusammenhang mit autobiografischem Schreiben werden erläutert.