Die Welt neu bewerten von Alexander Dill | Warum arme Länder arm bleiben und wie wir das ändern können | ISBN 9783865818416

Die Welt neu bewerten

Warum arme Länder arm bleiben und wie wir das ändern können

von Alexander Dill
Buchcover Die Welt neu bewerten | Alexander Dill | EAN 9783865818416 | ISBN 3-86581-841-2 | ISBN 978-3-86581-841-6
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
»„Die Welt neu bewerten“ ist ein spannendes Gedankenexperiment (...) Besonders stark ist (das) Buch in der Analyse, vor allem dort, wo (es) Beispiele ausarbeitet. Wer sie gelesen hat, der wird scheinbar objektive Messverfahren für arm und reich künftig kritisch hinterfragen.« www. deutschlandfunk. de, Marc Engelhardt

Die Welt neu bewerten

Warum arme Länder arm bleiben und wie wir das ändern können

von Alexander Dill

Haben wir bisher die Welt und ihre Länder falsch bewertet?
Mit seinem Streifzug durch zahlreiche Kulturen und Länder zeigt Alexander Dill, wie verzerrt, ja manipulierend die international führenden Kennzahlen wie das BIP – aber auch Alternativen wie der Human Development Index – die Länder der Welt und ihre jeweilige Kreditwürdigkeit bisher eingeschätzt haben. Bevorzugt wurden und werden die finanzstarken Hauptschuldner, während die Länder des Globalen Südens oftmals leer ausgehen. Legte man Normen wie Solidarität, Vertrauen, Hilfsbereitschaft und das Sozialklima als Maß für die Kreditwürdigkeit einer Gesellschaft an, sähen die Rankings jedoch ganz anders aus und viele Länder könnten der Armutsfalle entfliehen. Ein fulminantes Plädoyer für eine Neubewertung der Welt nach sozialen Kriterien, die
geeignet erscheint, zahlreiche Krisen und Konflikte zu überwinden.