Tangled Web - Der Security-Leitfaden für Webentwickler von Michal Zalewski | Deutsche Ausgabe – Aktualisiert und erweitert von Mario Heiderich | ISBN 9783864900020

Tangled Web - Der Security-Leitfaden für Webentwickler

Deutsche Ausgabe – Aktualisiert und erweitert von Mario Heiderich

von Michal Zalewski
Mitwirkende
Autor / AutorinMichal Zalewski
Adaptiert vonMario Heiderich
Buchcover Tangled Web - Der Security-Leitfaden für Webentwickler | Michal Zalewski | EAN 9783864900020 | ISBN 3-86490-002-6 | ISBN 978-3-86490-002-0
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
Webentwickler - Websitebetreiber - IT-Sicherheitsexperten

Tangled Web - Der Security-Leitfaden für Webentwickler

Deutsche Ausgabe – Aktualisiert und erweitert von Mario Heiderich

von Michal Zalewski
Mitwirkende
Autor / AutorinMichal Zalewski
Adaptiert vonMario Heiderich
Moderne Webanwendungen sind auf einem Wirrwarr von Technologien aufgebaut, die sich über lange Zeit hinweg entwickelt haben und oft zufällig zusammenwirken. Alle diese Technologien – von HTTP über HTML und CSS bis hin zu JavaScript – haben ihre eigenen, oft subtilen Besonderheiten in puncto Sicherheit. Um Nutzer vor Schaden zu bewahren, ist es daher extrem wichtig, dass sich Entwickler in dieser Sicherheitslandschaft gut auskennen.
Michał Zalewski, einer der bekanntesten Browser- Security-Experten weltweit, beschreibt in »Tangled Web« anschaulich, wie Browser funktionieren und warum sie prinzipiell unsicher sind. Dazu untersucht er das komplette Browser-Sicherheitsmodell, zeigt dessen Schwachstellen auf und erklärt, wie Webentwickler ihre Applikationen besser schützen können.
Dabei vermittelt er Ihnen u. a., wie Sie:
- typische, aber überraschend komplexe Auf- gaben wie URL-Parsing und HTML-Filterung korrekt durchführen, - moderne Sicherheitsfeatures wie Strict Transport Security (STS), Content Security Policy (CSP) und Cross-Origin Resource Sharing (CORS) sinnvoll verwenden, - die vielen Varianten der Same-Origin Policy wirkungsvoll einsetzen, - Mashups zusammenstellen und Gadgets einbetten, ohne sich Probleme durch die Frame-Navigation-Policy einzuhandeln, - Nutzer-generierte Inhalte anbieten, ohne in die Content-Sniffing-Falle zu tappen.
Zum schnellen Nachschlagen bietet das Buch »Spickzettel«, die Ihnen helfen, sichere und robuste Webanwendungen zu entwickeln. Sie enthalten direkt umsetzbare Lösungen für Probleme, die Ihnen in der täglichen Praxis immer wieder begegnen.