Steuern in der psychotherapeutischen Praxis von Thomas Walter Karch | ISBN 9783862240395

Steuern in der psychotherapeutischen Praxis

von Thomas Walter Karch und Anna Neuhäuser
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Walter Karch
Autor / AutorinAnna Neuhäuser
Buchcover Steuern in der psychotherapeutischen Praxis | Thomas Walter Karch | EAN 9783862240395 | ISBN 3-86224-039-8 | ISBN 978-3-86224-039-5
Inhaltsverzeichnis
Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Steuern in der psychotherapeutischen Praxis

von Thomas Walter Karch und Anna Neuhäuser
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Walter Karch
Autor / AutorinAnna Neuhäuser

Psychotherapeuten, gleich ob sie selbständig sind oder in Anstellung arbeiten, haben besondere Regeln bei der steuerlichen Erklärung ihrer Einkünfte zu beachten. Selbständige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gelten aus steuerlicher Sicht als Unternehmer und müssen neben der Einkommensteuer auch Vorschriften zur Gewinnermittlung, zur Umsatz- und Gewerbesteuer beachten. Angestellten Psychotherapeuten bieten sich eine Reihe berufsspezifischer Abzugsregeln an, um ihre Einkommensteuerschuld zu verringern.

Das Werk umfasst die wichtigsten steuerlichen Regeln und Gestaltungsmöglichkeiten für die in eigener Praxis tätigen sowie angestellten Psychotherapeuten. Dies schließt alle Lebensphasen einer psychotherapeutischen Praxis ein: den Erwerb oder die Gründung einer Praxis, den laufenden Praxisbetrieb ebenso wie die Kooperation oder den Verkauf der Praxis. Neben der Einkommensteuer wird dabei auch auf Aspekte der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer eingegangen.

Der Schwerpunkt liegt auf den aktuell von niedergelassenen oder angestellten Psychotherapeuten zu beachtenden steuerlichen Rahmenbedingungen ihrer beruflichen Tätigkeit. Die Berufsangehörigen erhalten Hilfestellung bei der Erfüllung ihrer Erklärungsverpflichtungen gegenüber dem Finanzamt. Darüber hinaus sollen Anregungen für das Gespräch mit dem Berater bei steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten einzelner Sachverhalte vermittelt werden.