Strukturwandel im Saarland | Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten | ISBN 9783862230082

Strukturwandel im Saarland

Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

herausgegeben von Luitpold Rampeltshammer und Hans Peter Kurtz
Mitwirkende
Herausgegeben vonLuitpold Rampeltshammer
Herausgegeben vonHans Peter Kurtz
Buchcover Strukturwandel im Saarland  | EAN 9783862230082 | ISBN 3-86223-008-2 | ISBN 978-3-86223-008-2

Strukturwandel im Saarland

Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

herausgegeben von Luitpold Rampeltshammer und Hans Peter Kurtz
Mitwirkende
Herausgegeben vonLuitpold Rampeltshammer
Herausgegeben vonHans Peter Kurtz
Die Idee, das Thema „Strukturwandel im Saarland“ zum Gegenstand der Forschungsausschreibung der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA) des Jahres 2008 zu machen, entstand auf einer Sitzung der Ständigen Kommission der KoWA bereits im Jahre 2007. Die Gründe dafür waren zum einen, dass Prozesse des sozioökonomischen Strukturwandels erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben, da sie für die Unternehmen eine zu bewältigende Herausforderung und für die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine potenzielle Bedrohung ihrer langfristigen Beschäftigungsperspektiven und damit auch ihres Lebensstandards sein können. Diesem Gefährdungsszenario stehen jedoch erhebliche Chancen gegenüber, die sich durch die Gründung neuer Unternehmen und damit verbunden in zusätzlichen Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben können. Der Strukturwandel ist kein einheitlicher und vereinheitlichender gesellschaftlicher Prozess; die Folgen variieren je nach Regionen, Unternehmen und Beschäftigten. Aus diesem Grund stellt er auch eine (jeweils unterschiedliche) Herausforderung für die Politik, Kammern, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände dar, die es gilt, weitestgehend sozialverträglich und nachhaltig zu lösen. Dabei kommt den Schulen und Hochschulen eine besondere Bedeutung zu, denn in ihnen werden die Qualifikationen vermittelt, die für eine erfolgreiche Bewältigung der sozio-ökonomischen Folgen des Strukturwandels notwendig sind.