
×
Der saubere Aufbau und die klare Gliederung erhöhen den Gebrauchswert des Buches weiter. Mit diesem Werk hat es der Autor verstanden, ein komplexes Gebiet sachkompetent und leicht erfaßbar aufzubereiten. Sehr zu empfehlen für Studenten und Ingenieure, die sich mit der Verarbeitung von Sprachsignalen befassen bzw. die sich in dieses interessante Gebiet einarbeiten wollen.
telekom praxis
Sprachsignalverarbeitung
von Erwin PaulusErwin Paulus
Sprachsignalverarbeitung
Analyse, Erkennung, Synthese
Das Buch bietet eine ausführliche Einführung in die Grundlagen der Sprachsignalverarbeitung und behandelt die wichtigsten Ansätze auf den Gebieten Erzeugung, Analyse und Synthese von gesprochener Sprache. Nach einer Einführung in die methodischen Grundlagen der Mustererkennung wird das aktuelle Thema Spracherkennung ausführlich dargestellt.
ca. 430 S., geb. DM 88.-/öS 643.-/sFr 80.- ISBN 3-86025-731-5 Fachbuch Ersch.-Termin: März 1998 STO: Informatik
Der Autor: Prof. Erwin Paulus lehrt und forscht am Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig auf den Gebieten Signalverarbeitung und Mustererkennung mit Schwerpunkten im Bereich Sprachsignal- und Bildverarbeitung.
Das Buch bietet eine ausführliche Einführung in die Grundlagen der Sprachsignalverarbeitung und behandelt die wichtigsten Ansätze auf den Gebieten Erzeugung, Analyse und Synthese von gesprochener Sprache. Nach einer Einführung in die methodischen Grundlagen der Mustererkennung wird das aktuelle Thema Spracherkennung ausführlich dargestellt.
ca. 430 S., geb. DM 88.-/öS 643.-/sFr 80.- ISBN 3-86025-731-5 Fachbuch Ersch.-Termin: März 1998 STO: Informatik
Der Autor: Prof. Erwin Paulus lehrt und forscht am Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig auf den Gebieten Signalverarbeitung und Mustererkennung mit Schwerpunkten im Bereich Sprachsignal- und Bildverarbeitung.