Proletarische Jugend Zürich | Die Geschichte einer linken Genossenschaft zwischen revolutionärer Utopie und reformistischem Pragmatismus: Freie Jugend Uster – Proletarische Jugend Zürich – Wohnheim Sihlfeld – bonlieuGenossenschaft. 1917 bis 2017 | ISBN 9783858815934

Proletarische Jugend Zürich

Die Geschichte einer linken Genossenschaft zwischen revolutionärer Utopie und reformistischem Pragmatismus: Freie Jugend Uster – Proletarische Jugend Zürich – Wohnheim Sihlfeld – bonlieuGenossenschaft. 1917 bis 2017

Vorwort von Gregor Katz
Mitwirkende
Beiträge vonLuca Stoppa
Beiträge vonMuriel Pérez
Vorwort vonGregor Katz
Nachwort vonOliver Schwarz
Buchcover Proletarische Jugend Zürich  | EAN 9783858815934 | ISBN 3-85881-593-4 | ISBN 978-3-85881-593-4

Proletarische Jugend Zürich

Die Geschichte einer linken Genossenschaft zwischen revolutionärer Utopie und reformistischem Pragmatismus: Freie Jugend Uster – Proletarische Jugend Zürich – Wohnheim Sihlfeld – bonlieuGenossenschaft. 1917 bis 2017

Vorwort von Gregor Katz
Mitwirkende
Beiträge vonLuca Stoppa
Beiträge vonMuriel Pérez
Vorwort vonGregor Katz
Nachwort vonOliver Schwarz
2017 feiert die bonlieu Genossenschaft für Wohnen und Kultur in Zürich ihr 100-jähriges Bestehen. Gegründet als Freie Jugend Uster, firmierte sie schon bald als Proletarische Jugend Zürich. Von Anbeginn bot sie Jugendlichen Wohn- und Erholungsraum an, 1928 wurde das legendäre Jugendheim Sihlfeld in Zürich eingeweiht, das zu einem wichtigen Treffpunkt der europäischen Arbeiterbewegung wurde und dessen Gebäude mit dem Restaurant «Café Boy» noch heute der Genossenschaft gehört. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Genossenschaft, ihrer Protagonisten und der Veränderungen, die sie in den 100 Jahren durchlaufen hat. Ihrem gebauten Manifest, dem Gebäude des Arbeiterjugendheims Sihlfeld, ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das es in den übergeordneten architektur- und gesellschaftsgeschichtlichen Rahmen einordnet.