Energieinformatik 2013 | 2. D-A-C-H Energieinformatik Konferenz | ISBN 9783854032984

Energieinformatik 2013

2. D-A-C-H Energieinformatik Konferenz

Buchcover Energieinformatik 2013  | EAN 9783854032984 | ISBN 3-85403-298-6 | ISBN 978-3-85403-298-4

Energieinformatik 2013

2. D-A-C-H Energieinformatik Konferenz

Das Energiesystem steht vor einem Paradigmenwechsel.
Die Umstellung der Stromproduktion auf dezentrale,
regenerative Erzeugung und die parallel dazu angestrebte
Liberalisierung der Energiewirtschaft lassen sich
mit bisherigen Konzepten der Stromversorgung (Topdown)
nicht mehr vereinbaren. Dennoch muss eine
ständig steigende Nachfrage sowie Versorgungssicherheit,
Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit
sichergestellt werden. Der vermehrte Einsatz von
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
soll zur Beherrschung fluktuierender, erneuerbarer
Energiequellen einen substanziellen Beitrag leisten.
Deutschland, Österreich und die Schweiz haben 2009 in
einem Memorandum of Understanding beschlossen bei
der Förderung der Forschung und Entwicklung im
Bereich IKT-basierter Energiesysteme der Zukunft
zusammen zu arbeiten. Partner sind für Deutschland das
Ministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für
Österreich das Ministerium für Verkehr, Innovation und
Technologie (BMVIT) und für die Schweiz das
Bundesamt für Energie (BFE). Die Kooperation läuft
unter dem Titel „Smart Grids D-A-CH“ und fördert den
Informationsaustausch und die Projektzusammenarbeit
mit dem Ziel eine international sichtbare „Scientific-
Community“ aufzubauen. Mit der Konferenzreihe
„Energieinformatik“ gibt es eine Plattform zur Vernetzung
von Fachleuten und zum Austausch neuester
Forschungsergebnisse im IKT-Bereich.
Dieser Tagungsband erscheint anlässlich der 2. D-A-CHKonferenz
in Wien, die von der Österreichischen
Computer Gesellschaft organisiert wurde.