Die Sprache der Stadt | Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung | ISBN 9783847426165

Die Sprache der Stadt

Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung

herausgegeben von Markus Baum
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Baum
Beiträge vonThomas Weidenhaupt
Beiträge vonElke Smith
Beiträge vonIva Ivanova
Beiträge vonGünter Figal
Beiträge vonMaurice Funken
Beiträge vonBirgit Schillak-Hammers
Beiträge vonJakob Becker
Beiträge vonMarius Otto
Beiträge vonNisaan Uthayakumar
Buchcover Die Sprache der Stadt  | EAN 9783847426165 | ISBN 3-8474-2616-8 | ISBN 978-3-8474-2616-5
Inhaltsverzeichnis 1
Forschende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Soziologie sowie Sozial- und Kulturgeographie, Praxis der stadtbezogenen Sozialen Arbeit

Die Sprache der Stadt

Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung

herausgegeben von Markus Baum
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Baum
Beiträge vonThomas Weidenhaupt
Beiträge vonElke Smith
Beiträge vonIva Ivanova
Beiträge vonGünter Figal
Beiträge vonMaurice Funken
Beiträge vonBirgit Schillak-Hammers
Beiträge vonJakob Becker
Beiträge vonMarius Otto
Beiträge vonNisaan Uthayakumar
Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von Architektur zu unterminieren droht. Neben wissenschaftlichen Auseinandersetzungen werden ästhetische Interventionen im Medium der Fotografie, Malerei und Musik vollzogen.