Ostdeutsche Frauen in der Politik von Cornelia Hippmann | Eine qualitative Analyse | ISBN 9783847401773

Ostdeutsche Frauen in der Politik

Eine qualitative Analyse

von Cornelia Hippmann
Buchcover Ostdeutsche Frauen in der Politik | Cornelia Hippmann | EAN 9783847401773 | ISBN 3-8474-0177-7 | ISBN 978-3-8474-0177-3
Inhaltsverzeichnis
WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der qualitativen, insbesondere der rekonstruktiven Sozialforschung, BiografieforscherInnen, Frauen- und GeschlechterforscherInnen, PolititogInnen
Eine lohnenswerte, sogar kurzweilige Lektüre für alle, die den Weg der Sachsen im vereinten Deutschland genauer unter die Lupe nehmen wollen. Jahrbuch Extremismus & Demokratie 27/2015

Ostdeutsche Frauen in der Politik

Eine qualitative Analyse

von Cornelia Hippmann
Wie sehen die Karrierechanchen und -schwierigkeiten von ostdeutschen Mandatsträgerinnen aus? Welche Aspekte bestimmen die Politik, welche strukturierenden Prozesse lassen sich in dieser Domäne mitunter feststellen? Unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts entfaltet Cornelia Hippmann ihre Fragestellungen in biographischer und gernerationsspezifischer Hinsicht und liefert damit einen bedeutenden Einblick in die Arbeit von Politikerinnen - nicht nur in den neuen Bundesländern, sondern auch in der Vorwende-Bundesrepublik. Kern dieser Vorgehensweise ist die Erhebung und Analyse von 24 autobiographischnarrativen Interviews mit ostdeutschen Parlamentarierinnen auf der Kommunal-, Landes- sowie Bundesebene. Die Untersuchung impliziert eine biographie- und interaktionsanalytische qualitativ-methodische Vorgehensweise mittels der erzählten Lebensgeschichten von Politikerinnen aus den neuen Bundesländern, aber auch der Analyse ihrer öffentlichen (medialen) Auftritte.