Psychologiedidaktik und Evaluation IX | ISBN 9783844014235

Psychologiedidaktik und Evaluation IX

herausgegeben von Michael Krämer, Stephan Dutke und Jonathan Barenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Krämer
Herausgegeben vonStephan Dutke
Herausgegeben vonJonathan Barenberg
Buchcover Psychologiedidaktik und Evaluation IX  | EAN 9783844014235 | ISBN 3-8440-1423-3 | ISBN 978-3-8440-1423-5

Psychologiedidaktik und Evaluation IX

herausgegeben von Michael Krämer, Stephan Dutke und Jonathan Barenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Krämer
Herausgegeben vonStephan Dutke
Herausgegeben vonJonathan Barenberg
In der Reihe „Berichte aus der Psychologie“ des Shaker Verlags ist jetzt der Band zur IX. Fachtagung der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen erschienen.
Wie kann die Vermittlung psychologischen Wissens optimiert werden, lautet die Leitfrage zu den mehr als 50 Einzelbeiträgen des Bandes. Die Rezeption der Psychologie wird thematisiert wie auch die Gestaltung von Lehre – nicht allein in Bezug auf die Hauptfachausbildung. Das Spektrum reicht von praktischen Vorschlägen zur Seminargestaltung über integrative didaktische Ansätze bis hin zu Fragen der Akkreditierung von Studiengängen. Psychologie in anderen Studiengängen wie beispielsweise Medizin oder den Lehramtsstudiengängen ist Gegenstand von Untersuchungen zu Lehr- und Evaluationsmethoden oder Thema von Best-Practice-Berichten. Auch Psychologie als Schulfach wurde angesprochen.
Der Themenbreite ist anzusehen, wie viel Bewegung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Psychologie derzeit zu verzeichnen ist: neue Studienstrukturen und Studiengänge, (Weiterbildungs-) Zertifikate, im Umbruch befindliche Curricula, veränderte Erwartungen gegenüber der Psychologie und guter Hochschullehre. Unter anderem wird das Europäische Zertifikat in Psychologie (EuroPsy) vorgestellt, das einen gemeinsamen (und hohen) europäischen Ausbildungsstandard in Psychologie etablieren soll.
Die Evaluation des Lehrens und Lernens ist zum selbstverständlichen Bestandteil guter Ausbildung geworden. Passende Methoden und Instrumente werden vorgestellt und Informationen zu deren Güte geliefert.
Von dem breiten Spektrum der Beiträge sollten sich alle, die in der Aus- und Weiterbildung psychologische Inhalte vermitteln, angesprochen fühlen.