Eine Vorgehensweise zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen mit Hilfe von Simulationen von Georg Nawroth | ISBN 9783839617656

Eine Vorgehensweise zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen mit Hilfe von Simulationen

von Georg Nawroth, herausgegeben von Dieter Spath und Hans-Jörg Bullinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonDieter Spath
Herausgegeben vonHans-Jörg Bullinger
Autor / AutorinGeorg Nawroth
Buchcover Eine Vorgehensweise zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen mit Hilfe von Simulationen | Georg Nawroth | EAN 9783839617656 | ISBN 3-8396-1765-0 | ISBN 978-3-8396-1765-6
Inhaltsverzeichnis 1

Eine Vorgehensweise zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen mit Hilfe von Simulationen

von Georg Nawroth, herausgegeben von Dieter Spath und Hans-Jörg Bullinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonDieter Spath
Herausgegeben vonHans-Jörg Bullinger
Autor / AutorinGeorg Nawroth
Simulationen dienen schon seit langer Zeit als Entscheidungsunterstützung in der unternehmerischen Praxis. Bisher wird dieses Thema im Bereich der Geschäftsmodelle aber zu wenig beleuchtet. Gerade die Komplexität des Geschäftsmodellkonstruktes lässt einige Fragen hinsichtlich des Einsatzes von Simulationen aufkommen. Die vorliegende Arbeit ging der Forschungsfrage nach, wie Simulationen als digitale Geschäftsmodellinnovation (GMI) -Prototypen zur Entscheidungsunterstützung systematisch in den GMI-Prozess integriert werden können. Ein Fokus lag dabei auf der Unterstützung von KMU. Zur Systematisierung der digitalen GMI-Prototypen wurde ein Metamodell hergeleitet. Für den praktischen Teil der Erprobung der erweiterten GMI-Vorgehensweise wurde eine Simulationsanwendung in der Softwareumgebung von AnyLogic entwickelt, welches in das Metamodell eingegliedert werden konnte. Mithilfe der Simulationsanwendung konnten anhand von zwei Fallbeispielen die erweiterte Vorgehensweise erprobt und mehrere Simulationsexperimente durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Fallbeispiele zeigen, dass ein Beitrag für die Entscheidungsfindung geleistet werden konnte.