Nutzt Psychoanalyse?! | Eine Publikation der DGPT | ISBN 9783837921632

Nutzt Psychoanalyse?!

Eine Publikation der DGPT

herausgegeben von Anne Springer
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnne Springer
Beiträge vonChristopher Bollas
Beiträge vonAda Borkenhagen
Beiträge vonBernhard Janta
Beiträge vonJosef Brockmann
Beiträge vonKarsten Münch
Beiträge vonFranz Caspar
Einleitung vonAlf Gerlach
Beiträge vonGeorg Richard Gfäller
Beiträge vonJürgen Hardt
Beiträge vonWulf Hübner
Beiträge vonHorst Kächele
Beiträge vonHolger Kirsch
Beiträge vonHans-Dieter König
Beiträge vonGiovanni Maio
Beiträge vonMichael Pavlovic
Beiträge vonChristine Röpke
Beiträge vonAnnette Simon
Beiträge vonDavid Tuckett
Beiträge vonUrsula Wienberg
Buchcover Nutzt Psychoanalyse?!  | EAN 9783837921632 | ISBN 3-8379-2163-8 | ISBN 978-3-8379-2163-2
Leseprobe

Nutzt Psychoanalyse?!

Eine Publikation der DGPT

herausgegeben von Anne Springer
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnne Springer
Beiträge vonChristopher Bollas
Beiträge vonAda Borkenhagen
Beiträge vonBernhard Janta
Beiträge vonJosef Brockmann
Beiträge vonKarsten Münch
Beiträge vonFranz Caspar
Einleitung vonAlf Gerlach
Beiträge vonGeorg Richard Gfäller
Beiträge vonJürgen Hardt
Beiträge vonWulf Hübner
Beiträge vonHorst Kächele
Beiträge vonHolger Kirsch
Beiträge vonHans-Dieter König
Beiträge vonGiovanni Maio
Beiträge vonMichael Pavlovic
Beiträge vonChristine Röpke
Beiträge vonAnnette Simon
Beiträge vonDavid Tuckett
Beiträge vonUrsula Wienberg
Nutzt Psychoanalyse?! Diese Frage legt zwei Erkundungsrichtungen nahe. Einerseits sieht sich die Psychoanalyse angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen und gesundheitspolitischen Entwicklungen verstärkt damit konfrontiert, ihren therapeutischen Nutzen wissenschaftlich zu belegen. Andererseits widmet sich die Psychoanalyse seit ihren Anfängen aus eigenem Antrieb kritisch solchen fachlichen und ethischen Fragestellungen – dieses klinische und kulturkritische Potenzial gilt es in Denken und Handeln umzusetzen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes, die auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e. V. (DGPT) 2011 beruhen, nähern sich dieser Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mit Beiträgen von Christopher Bollas, Ada Borkenhagen, Josef Brockmann, Franz Caspar, Alf Gerlach, Georg R. Gfäller, Jürgen Hardt, Wulf Hübner, Horst Kächele, Holger Kirsch, Hans-Dieter König, Giovanni Maio, Michael Pavlović, Christine Röpke, Annette Simon, David Tuckett und Ursula Wienberg