Nichtstun als politische Praxis von Agatha Frischmuth | Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne | ISBN 9783837657395

Nichtstun als politische Praxis

Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne

von Agatha Frischmuth
Buchcover Nichtstun als politische Praxis | Agatha Frischmuth | EAN 9783837657395 | ISBN 3-8376-5739-6 | ISBN 978-3-8376-5739-5

Raphael J. Müller, Zeitschrift für Germanistik, 32 (2022): Agatha Frischmuth ist eine überaus erhellende Studie gelungen, die nicht nur die kultur- und literaturwissenschaftliche Muße-Forschung um eine dezidiert politische Perspektive erweitert.

Nichtstun als politische Praxis

Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne

von Agatha Frischmuth
In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosław Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.