
×
Dieses Nachschlagewerk deckt so ziemlich alles ab, was man wissen muss, um erfolgreich kleine Projekte mit dem Einplatinencomputer Raspberry Pi zu verwirklichen. [...] „Raspberry Pi – Das umfassende Handbuch“ ist ein sehr gutes und auch ein sehr umfangreiches Fachbuch, welches man jedem Besitzer eines Raspberry Pi wärmstens empfehlen kann. Es werden nahezu alle Fragen rund um den beliebten Einplatinencomputer beantwortet. Hervorzuheben sind auch die mit den Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellten Code-Schnipsel. Das erspart Zeit und Fehler beim Eintippen.
Buchtipp!
Auf mehr als 1000 Seiten bringen die Autoren und Raspberry-Experten Michael Kofler, Charly Kühnast und Christoph Scherbeck nicht nur die Grundlagen verständlich an den Mann, sondern beschreiben verständlich wie man zusätzliche Schaltungen aufbaut und den Raspberry um weitere Funktionen ergänzt. Neben der Hardware-Seite wird auch sehr gut der Umgang auf der Software-Seite veranschaulicht. Schließlich muss man die Hardware auch programmieren können. Das Beste ist, dass man keinerlei Vorwissen benötigt.
Raspberry Pi
Das umfassende Handbuch. Über 1.000 Seiten in Farbe. Mit Einstieg in Linux, Python und Elektrotechnik. Aktuell zum Raspberry Pi 4
von Michael Kofler, Charly Kühnast und Christoph ScherbeckAktuell zum Raspberry Pi 4 sowie allen Vorgängerversionen erwartet Sie hier umfassendes Bastel-Wissen. Möchten Sie Linux mit dem RasPi lernen, suchen Sie Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Elektronik oder wollen Sie in die Programmierung mit Python einsteigen? Mit Michael Kofler, Charly Kühnast und Christoph Scherbeck steht Ihnen ein Autorenteam zur Seite, das das erforderliche Wissen leicht nachvollziehbar vermittelt und Sie mit zahlreichen Praxistipps und spannenden Beispielprojekten begeistern wird!
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt: