Die Kunst der Lehre | Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen | ISBN 9783830941729

Die Kunst der Lehre

Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen

herausgegeben von Maria Anna Waloschek und Constanze Gruhle
Mitwirkende
Beiträge vonEckart Altenmüller
Beiträge vonMichael Dartsch
Beiträge vonThomas Grosse
Beiträge vonHanna Usbeck-Frei
Beiträge vonTobias Usbeck
Beiträge vonBarbara Busch
Beiträge vonKolja Lessing
Beiträge vonKatharina Bradler
Beiträge vonLaurenz Gemmer
Beiträge vonHarald Jers
Beiträge vonChristine Stöger
Beiträge vonBrigitte Lion
Beiträge vonPhilipp Ahner
Beiträge vonMoritz Heffter
Beiträge vonMarianne Heiden
Beiträge vonDavid Russo
Beiträge vonRob Maas
Beiträge vonTobias Rotsch
Beiträge vonPaul Deneer
Beiträge vonUlrike Zillmer-Tantan
Beiträge vonVictoria Vorraber
Beiträge vonSilke Kruse-Weber
Beiträge vonNicola Bunte
Beiträge vonGovinda Wroblewsky
Beiträge vonUrsula Schmidt-Laukamp
Beiträge vonMark Armstrong
Beiträge vonAnette von Eichel
Beiträge vonRenate Reitinger
Beiträge vonRainer Kotzian
Beiträge vonWolfgang Lessing
Beiträge vonAnne Niessen
Beiträge vonAnja Damianov
Beiträge vonMartina Flatau
Beiträge vonAnja Göring
Beiträge vonEkhart Wycik
Beiträge vonMarkus Sotirianos
Beiträge vonNam Sun-Young
Beiträge vonMargareth Tumler
Beiträge vonSilke Kruse-Weber
Beiträge vonIngo Diehl
Beiträge vonMaria Anna Waloschek
Beiträge vonConstanze Gruhle
Herausgegeben vonMaria Anna Waloschek
Herausgegeben vonConstanze Gruhle
Buchcover Die Kunst der Lehre  | EAN 9783830941729 | ISBN 3-8309-4172-2 | ISBN 978-3-8309-4172-9
Inhaltsverzeichnis

Die Kunst der Lehre

Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen

herausgegeben von Maria Anna Waloschek und Constanze Gruhle
Mitwirkende
Beiträge vonEckart Altenmüller
Beiträge vonMichael Dartsch
Beiträge vonThomas Grosse
Beiträge vonHanna Usbeck-Frei
Beiträge vonTobias Usbeck
Beiträge vonBarbara Busch
Beiträge vonKolja Lessing
Beiträge vonKatharina Bradler
Beiträge vonLaurenz Gemmer
Beiträge vonHarald Jers
Beiträge vonChristine Stöger
Beiträge vonBrigitte Lion
Beiträge vonPhilipp Ahner
Beiträge vonMoritz Heffter
Beiträge vonMarianne Heiden
Beiträge vonDavid Russo
Beiträge vonRob Maas
Beiträge vonTobias Rotsch
Beiträge vonPaul Deneer
Beiträge vonUlrike Zillmer-Tantan
Beiträge vonVictoria Vorraber
Beiträge vonSilke Kruse-Weber
Beiträge vonNicola Bunte
Beiträge vonGovinda Wroblewsky
Beiträge vonUrsula Schmidt-Laukamp
Beiträge vonMark Armstrong
Beiträge vonAnette von Eichel
Beiträge vonRenate Reitinger
Beiträge vonRainer Kotzian
Beiträge vonWolfgang Lessing
Beiträge vonAnne Niessen
Beiträge vonAnja Damianov
Beiträge vonMartina Flatau
Beiträge vonAnja Göring
Beiträge vonEkhart Wycik
Beiträge vonMarkus Sotirianos
Beiträge vonNam Sun-Young
Beiträge vonMargareth Tumler
Beiträge vonSilke Kruse-Weber
Beiträge vonIngo Diehl
Beiträge vonMaria Anna Waloschek
Beiträge vonConstanze Gruhle
Herausgegeben vonMaria Anna Waloschek
Herausgegeben vonConstanze Gruhle
Das vorliegende Praxishandbuch stößt die oftmals ‚verschlossenen Türen‘ der deutschen Musikhochschullandschaft auf und vermittelt wissenschaftlich fundierte Einblicke in Situationen, Räume und Beziehungen dieser besonderen Lehr- und Lernorte und ihrer Akteurinnen und Akteure. Ausgehend von den spezifischen Anforderungen an Musikhochschulen, versteht es sich dabei nicht nur als Wissens- und Erfahrungsfundus von Lehrenden für Lehrende, sondern verknüpft die Inhalte mit konkreten Anregungen zur Planung, Gestaltung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Die intensive AuseinanderSetzung mit der eigenen Rolle, aber auch die dargebotenen Methoden zum fachlichen Austausch untereinander, helfen, mehr Sicherheit und Professionalität im Lehralltag zu gewinnen. Somit richtet sich dieser Band nicht nur an Lehrende, die einen ersten, wenngleich umfassenden Überblick suchen, sondern auch an erfahrene Lehrpersonen, die durch gezielte Denkanstöße und Impulse ihr eigenes Wirken weiter kultivieren möchten.