
×
EnEV Plus, Stand April 2011
Die Gesamtlösung zum Berechnen, Bewerten und Dokumentieren der Energieeffizienz für alle Gebäudetypen
von WEKA MEDIA GmbH & Co. KGBewerten und planen Sie Gebäude nach energetischen und wirtschaftlichen Kriterien. Dialogfunktionen und Assistenten unterstützen Sie in der optimalen Bewertung des Gebäudes. Alle technischen und bauphysikalischen Kennwerte sind in der „sirAdos Baudatenbank“ bereits hinterlegt. So erstellen Sie schneller Ihre Gebäude und berechnen immer nach den aktuellen Vorgaben und Daten. Viel einfacher können Sie jetzt die notwendigen energetischen Maßnahmen ableiten, um die geforderten Zielwerte zu erreichen – egal ob EnEV-Anforderngen, DIN 4108-6, DIN 4701-10/12 oder DIN 18599, Effizienzhaus oder KfW Förderkriterien.
Alle notwendigen Anforderungen sowie Energieausweise und -nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude werden automatisch berücksichtigt und rechtssicher dokumentiert.
Planen und bewerten Sie Bauprojekte nach energetischen und wirtschaftlichen Kriterien. Zahlreiche Funktionen und Assistenten unterstützen Sie in der optimalen Bewertung des Gebäudes.
Profitieren Sie von den offiziell zugelassenen und geprüften EnEV-Berechnungsverfahren des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Profitieren Sie von EnEV Plus durch:
- Optimieren Sie die Energieeffizienz und Rentabilität mit Maßnahmen und Varianten.
- Assistentengestützte Dialoge unterstützen Sie in der Bearbeitung. - Einsparpotenziale aufzeigen - Bewerten Sie die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen.
- Zeigen Sie die Rentabilität energetisch optimierter Gebäude auf. - Energieausweise schnell und rechtsicher erstellen - So berücksichtigen Sie alle notwendigen Anforderungen gemäß den aktuellen gesetzlichen Richtlinien. - Schnelle Gebäudeerstellung mit der sirAdos-Elementenmethode - Stellen Sie mit wenigen Klicks Ihr Gebäude zusammen.
- Wählen Sie aus vorgefertigten Bauelementen für Gebäudehülle, Haustechnik, Neubau oder Altbau.
- Alle notwendigen technischen und bauphysikalischen Kennwerte sowie aktuelle Kosten werden automatisch berücksichtigt. - Optimieren nach Effizienzhauskriterien - Integrierte Assistenten helfen Ihnen bei der Optimierung und bei der Erreichung dieser Zielwerte.
- Die KfW-Förderrichtlinien können Sie sicher und einfach einhalten. - Integrierte Fachinformationen zum Thema Energieberatung, Energienachweise und DIN-Normen Praxisrelevantes EnEV-Know-how: Erste Schritte, Glossar, Vorschriften, Richtlinien, Normen, Wärmeschutz, Anlagentechnik,
Berechnungsverfahren/-hilfen, Auslegungsfragen sowie Formulare und Checklisten. - Aktualisierter und angepasster Rechenkern des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, IBP-18599-Rechenkern für
zuverlässige Berechnungsergebnisse
- Optimieren Sie die Energieeffizienz und Rentabilität mit Maßnahmen und Varianten.
- Assistentengestützte Dialoge unterstützen Sie in der Bearbeitung. - Einsparpotenziale aufzeigen - Bewerten Sie die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen.
- Zeigen Sie die Rentabilität energetisch optimierter Gebäude auf. - Energieausweise schnell und rechtsicher erstellen - So berücksichtigen Sie alle notwendigen Anforderungen gemäß den aktuellen gesetzlichen Richtlinien. - Schnelle Gebäudeerstellung mit der sirAdos-Elementenmethode - Stellen Sie mit wenigen Klicks Ihr Gebäude zusammen.
- Wählen Sie aus vorgefertigten Bauelementen für Gebäudehülle, Haustechnik, Neubau oder Altbau.
- Alle notwendigen technischen und bauphysikalischen Kennwerte sowie aktuelle Kosten werden automatisch berücksichtigt. - Optimieren nach Effizienzhauskriterien - Integrierte Assistenten helfen Ihnen bei der Optimierung und bei der Erreichung dieser Zielwerte.
- Die KfW-Förderrichtlinien können Sie sicher und einfach einhalten. - Integrierte Fachinformationen zum Thema Energieberatung, Energienachweise und DIN-Normen Praxisrelevantes EnEV-Know-how: Erste Schritte, Glossar, Vorschriften, Richtlinien, Normen, Wärmeschutz, Anlagentechnik,
Berechnungsverfahren/-hilfen, Auslegungsfragen sowie Formulare und Checklisten. - Aktualisierter und angepasster Rechenkern des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, IBP-18599-Rechenkern für
zuverlässige Berechnungsergebnisse