Paket: Alpenpflanzen im Lebensraum/Lebensraum Bergwald von Herbert Reisigl | Alpenpflanzen in Bergwald, Baumgrenze und Zwergstrauchheide. Vegetationsökologische Informationen für Studien, Exkursionen und Wanderungen (1994-1999) | ISBN 9783827401694

Paket: Alpenpflanzen im Lebensraum/Lebensraum Bergwald

Alpenpflanzen in Bergwald, Baumgrenze und Zwergstrauchheide. Vegetationsökologische Informationen für Studien, Exkursionen und Wanderungen (1994-1999)

von Herbert Reisigl und Richard Keller
Mitwirkende
Autor / AutorinHerbert Reisigl
Autor / AutorinRichard Keller
Buchcover Paket: Alpenpflanzen im Lebensraum/Lebensraum Bergwald | Herbert Reisigl | EAN 9783827401694 | ISBN 3-8274-0169-0 | ISBN 978-3-8274-0169-4

Paket: Alpenpflanzen im Lebensraum/Lebensraum Bergwald

Alpenpflanzen in Bergwald, Baumgrenze und Zwergstrauchheide. Vegetationsökologische Informationen für Studien, Exkursionen und Wanderungen (1994-1999)

von Herbert Reisigl und Richard Keller
Mitwirkende
Autor / AutorinHerbert Reisigl
Autor / AutorinRichard Keller
In neuartiger Form beschreiben diese beiden Bücher die Pflanzenwelt der Alpen und den Bergwald als einen der interessantesten alpinen Lebensräume. Besonders informativ und schnell erfaßbar werden höchste Qualität in Bild und Text in attraktiver Gestaltung dargeboten. 371 Farbfotos: ausdrucksstarke, ganzseitige Landschaftsbilder stellen großräumig viele Lebensbereiche dar, Fotos von Landschaftsausschnitten erklären in interessanter Weise Vegetationskomple-xe. Viele farbenfrohe Bilder zeigen Pflanzengesellschalfen und Einzelpflanzen. Sehr wertvoll sind die instruktiven Bildunterschriften. 172 Zeichnungen (viele ganzseitig): zürn großen Teil erstmalig, werden in dieser anschaulichen Form Pflanzengesellschaften dieses Lebensraumes dargestellt und neue Einblicke in Wachstumsvorgänge geboten. Viele schematische Zeichnungen erklären Lebensbereiche und machen Vegetationsentwicklungen und Wachstumsdynamik sichtbar. Die Zeichnungen enthalten weit über 900 Einzeldarstellungen und viele wichtige Textinfonnationen im Bild. 92 grafische Darstellungen, mit einigen neuesten Forschungsergebnissen, verdeutlichen in bester didaktischer Aufbereitung wichtige Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Lebensräumen. Reichhaltige Informationen werden in Bild und Text anschaulich vermittelt: wandernde Pflanzenfreunde werden damit viele neue Entdeckungen machen, Exkursionsleiter können viel wirklich Neues vermitteln und Studierende erhalten fundierte Anregungen für eigene Beobachtungen und für ihre Arbeit. Das Verstehen und Erleben der wechselvollen Beziehungen zwischen Wachstum und Standort ist eine wichtige Voraussetzung für die Erhaltung dieser faszinierenden Lebensräume. Aus dieser Informationsfülle in Text und Bild erhalten Studierende wichtige Beobachtungs- und Arbeitshinweise in wissenschaftlicher Qualität, können Exkursionsleiter gründlichere Vorbereitungen treffen und manches Neue vermitteln, werden wandernde Pflanzenfreunde vieles mit neuen Augen sehen. Die faszinierende Welt der Alpenpflanzen bewußter zu erkennen und zu erleben, ist ein wichtiger Schritt zu ihrer Erhaltung. Passend dazu: Reisigl/Keller: Alpenpflanzen im Lebensraum; Reisigl/Keller: Lebensraum Bergwald.