Jugend, Politik und politische Bildung | 2. Bundeskongreß für politische Bildung Berlin 1984 | ISBN 9783810005595

Jugend, Politik und politische Bildung

2. Bundeskongreß für politische Bildung Berlin 1984

herausgegeben von Kurt Franke
Buchcover Jugend, Politik und politische Bildung  | EAN 9783810005595 | ISBN 3-8100-0559-2 | ISBN 978-3-8100-0559-5

Jugend, Politik und politische Bildung

2. Bundeskongreß für politische Bildung Berlin 1984

herausgegeben von Kurt Franke

Inhaltsverzeichnis

I. Jugend und Jugendkultur — neue Orientierungen — Wertewandel?.- Jugend und Gesellschaft, ein Essay.- Jugendkultur und Gesellschaft.- Die neuen sozialen Bewegungen als Herausforderung des politischen Unterrichts.- Politische Ethik im Sozialkundeunterricht heute.- Fragen der politischen Ethik als Aufgabe der Didaktik der Politik.- Jugendliches Altematiwerhalten.- Jugendliches Protestverhalten in der Bundesrepublik Deutschland.- Einstellungen Jugendlicher in den zehn Staaten der Europäischen Gemeinschaft.- Marginalien zu Solidarität und solidarischem Verhalten bei Jugendlichen in ökonomischen Krisenregionen.- Lemfeld Europa — Anstöße zu einer interkulturellen Kommunikation.- Politische Bildung als europäisches Problem — Europa als Problem der politischen Bildung.- Das Bild der Jugend im zeitgenössischen amerikanischen Roman.- Anmerkungen zum Bild der Jugend im modernen englischen Roman.- Kognitive Entwicklung und Politikverständnis: Fragen an die Entwicklungspsychologie.- Entwicklungsbedingte Veränderungen des Verständnisses staatspolitischer Begriffe.- Zur Konstanz und zur Handlungsrelevanz von Werten — 12 Thesen.- Die Inferenz vom Kommunikationsinhalt auf den Kommunikator Einstellungsmessung zu materialen und post-materialen Lebensbereichen mithilfe der inhaltsanalytischen Methode.- ‚Materialismus‘ versus ‚Postmaterialismus‘.- Aktuelle Protestbewegung aus der Perspektive der 68er Altprotestler — Unterschiedliche politische Lernerfahrungen zweier politischer Protestgenerationen.- II. Jugend in Politik und Gesellschaft.- Jugend in Politik und Gesellschaft.- Jugend in Politik und Gesellschaft.- Hinführung der Jugend zur Politik.- Hinführung der Jugend zur politischen Verantwortung und zu politischem Engagement.- Hinführung der Jugend zurpolitischen Verantwortung und zu politischem Engagement?.- Hinfiihrung der Jugend zu politischer Verantwortung und politischem Engagement — ein Vermittlungsproblem im demokratischen Staat.- „Da dämmerten wir also im Halbschlaf vor uns hin ...“.- Der unmittelbare Lebens- und Erfahrungsraum des Jugendlichen in der Gesellschaft als Ausgangspunkt politischer Bildungsarbeit: Kann die Schule zur Basis gemeinwesenorientierten politischen und sozialen Lernens werden?.- Politisches Lernen im sozio-ökologischen Kontext — dargestellt am Beispiel einer stadtteilorientierten Initiative von Schülern und Jugendlichen.- Soziales Engagement der Jugend.- Soziales Engagement der Jugend.- Grundlage linker Demokratieversionen: Notwendig enttäuschte Erwartungen.- Radikale Jugendliche.- Totenkult und Rebellion — Rechtsextremistische Orientierung als Reaktion auf die Erfahrung sozialer Marginalität.- Jugendprobleme, politische Parteien und Medien.- III. Jugend und Politik.- Jugend und Politik.- Mitarbeiter.