Tabellenbuch Elektrotechnik von Heinz O. Häberle | Tabellen - Formeln - Normenanwendungen | ISBN 9783808532201

Tabellenbuch Elektrotechnik

Tabellen - Formeln - Normenanwendungen

von Heinz O. Häberle und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinHeinz O. Häberle
Autor / AutorinGregor Häberle
Autor / AutorinHans Walter Jöckel
Autor / AutorinRudolf Krall
Autor / AutorinBernd Schiemann
Autor / AutorinSiegfried Schmitt
Autor / AutorinKlaus Tkotz
Buchcover Tabellenbuch Elektrotechnik | Heinz O. Häberle | EAN 9783808532201 | ISBN 3-8085-3220-3 | ISBN 978-3-8085-3220-1

Tabellenbuch Elektrotechnik

Tabellen - Formeln - Normenanwendungen

von Heinz O. Häberle und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinHeinz O. Häberle
Autor / AutorinGregor Häberle
Autor / AutorinHans Walter Jöckel
Autor / AutorinRudolf Krall
Autor / AutorinBernd Schiemann
Autor / AutorinSiegfried Schmitt
Autor / AutorinKlaus Tkotz
Komprimierte Darstellung der Lernfeld-Inhalte von Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Reichhaltige Sammlung von Informationen zum Nachschlagen für selbst organisiertes Lernen mit Hinweisen für weitere Informationsquellen. Geeignet für die Prüfungsvorbereitung und die Prüfungsteile der gestreckten Prüfung.
Zur Aktualisierung wurden 28 Seiten neu aufgenommen, z. B. im Kapitel Gebäudetechnik: Differenzstromgeräte, Leiter für die Schutzmaßnahmen (Benennung, Farben, Querschnitte), reale Schaltungen der Hausinstallation mit nur drei- und fünfadrigen Leitungen, LED-Leuchtmittel, Heizwärmeverbrauch und Energiekennzahl, Energie-Einsparpotentiale, digitales Fernsehen über terrestrische Antennen, Modulation und Demodulation. Neu im Kapitel Antriebstechnik: Effizienzklassen von elektrischen Antrieben, Kleinstmotoren, lineare Antriebe, Piezo-Motoren, Ansteuerung von Servomotoren, analoge stetige Regelglieder, digitale stetige Regelglieder, lötfreie Anschlusstechnik.
Neu sind auch die Seiten zur Stärkung der Handlungskompetenz, Organisation der Arbeit, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Umgang mit Konflikten, Diagramme für Präsentationen, systematisches Marketing, Kommunikation mit Kunden.
Völlig neu bearbeitet oder erweitert wurden zahlreiche Seiten der Gebäudetechnik, der Antriebstechnik und der angewandten Elektronik, z. B. elektronische kWh-Zähler, Wartungsfaktoren der Arbeitsstättenbeleuchtung, Schnittstellen und Steckverbinder beim PC, Schnittstellenkopplungen, Thermische Klasse und Isolierstoffklasse, Primärelemente, Akkumulatoren, Kennzeichnungen gefährlicher Stoffe, fachliches Englisch (Englisch-Deutsch), Sachwortverzeichnis (Deutsch-Englisch).