Leitbild- und Konzeptentwicklung von Pedro Graf | Eine Arbeitshilfe für soziale Organisationen; Blaue Reihe Sozialmanagement | ISBN 9783802954856

Leitbild- und Konzeptentwicklung

Eine Arbeitshilfe für soziale Organisationen; Blaue Reihe Sozialmanagement

von Pedro Graf, Maria Spengler und Martin Nugel
Mitwirkende
Autor / AutorinPedro Graf
Autor / AutorinMaria Spengler
Autor / AutorinMartin Nugel
Buchcover Leitbild- und Konzeptentwicklung | Pedro Graf | EAN 9783802954856 | ISBN 3-8029-5485-8 | ISBN 978-3-8029-5485-6
Inhaltsverzeichnis 1

Leitbild- und Konzeptentwicklung

Eine Arbeitshilfe für soziale Organisationen; Blaue Reihe Sozialmanagement

von Pedro Graf, Maria Spengler und Martin Nugel
Mitwirkende
Autor / AutorinPedro Graf
Autor / AutorinMaria Spengler
Autor / AutorinMartin Nugel
Standardwerk für die Sozialwirtschaft mit Analysen, Instrumenten und Methoden zum Soforteinsatz in der Praxis
Visionen entwickeln, Konzeptionen entwerfen, Konzepte fortschreiben, Zielaussagen und Leistungsbeschreibungen klar formulieren können: Diese beruflich-fachlichen Kompetenzen werden heute von Leitungs- und Führungskräften in sozialen Organisationen erwartet.
Dabei ist die Belegschaft mitzunehmen, denn nur mit einer klaren Beteiligung der Mitarbeitenden durch alle Ebenen ist die notwendige Motivation, die fachliche Weiterentwicklung und die Identifikation mit den schwierigen Arbeitsfeldern sinnhaft möglich.
Das Praxishandbuch Leitbild- und Konzeptentwicklung richtet sich an Praktiker und Praktikerinnen in sozialen Einrichtungen, die eine konkrete Handlungsanleitung suchen. Es
stellt die analytischen Ansätze zur Herausarbeitung der Ziele dar, beschreibt den Prozess der Konzeptions- und Leitbildentwicklung mit seinen Phasen und Stufen und stellt dazu Instrumente und Methoden zum Einsatz in der Praxis zur Verfügung.

Mit vielen nützlichen Abbildungen, Schaubildern und Tabellen.
Bestens geeignet für:
Führungs- und Fachkräfte, Projektmanager sowie Beraterinnen und Berater in Einrichtungen und Diensten der Sozialen Arbeit, der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie des Gesundheits- und Pflegemanagements, die entsprechende Prozesse fachlich, organisatorisch und moderierend begleiten. Optimal zu empfehlen für Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft, Sozialarbeit/Sozialpädagogik.