Wirtschaftsprivatrecht von Ernst Führich | Basiswissen des Bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis | ISBN 9783800637409

Wirtschaftsprivatrecht

Basiswissen des Bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis

von Ernst Führich
Buchcover Wirtschaftsprivatrecht | Ernst Führich | EAN 9783800637409 | ISBN 3-8006-3740-5 | ISBN 978-3-8006-3740-9

Wirtschaftsprivatrecht

Basiswissen des Bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis

von Ernst Führich
Die Neuauflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs bringt das Werk auf den Stand von November 2009. Ziel des Lehrbuches ist die anwendungsbezogene und fundierte Vermittlung der wirtschaftsrelevanten Bereiche des Bürgerlichen Rechts sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts zur Vorbereitung auf das Vordiplom bzw. den BA-Abschluss. Der Student, aber auch der Praktiker wirtschaftswissenschaftlicher Berufe erlernt mit diesem Buch die Fähigkeit, juristische Probleme des privaten Wirtschaftsrechts zu erkennen, einfache Fälle der beruflichen Praxis selbständig zu lösen. So kann auch der Dialog mit Juristen und steuerberatenden Berufen funktionieren. Die didaktische Konzeption verfolgt eine verständliche und prägnante Darstellung mit kleinen Fällen und vielen Beispielen. Durch zahlreiche Schaubilder, Lernziele und Merksätze mit Checklisten wird der Stoff transparent.- Verständlich: Didaktisch vorbildlich- Effiziente Prüfungsvorbereitung- Der Standardtitel für Wirtschaftsprivatrecht- Komplett überarbeitet nach BilMoG„Insgesamt ist das Werk ein didaktisch besonders wertvolles Werk mit einem guten Überblick über die wesentlichen Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts und als Einstieg für den Studenten der Rechtswissenschaften bzw. für Nebenfachstudierende, etwa der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Recht, besonders empfehlenswert.“StudJur-OnlineFür Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien sowie solcher Studiengänge, in denen Grundzüge im Wirtschaftsprivatrecht vermittelt werden, Praktiker.