Interpersonelle Psychotherapie | Mit dem Original-Therapiemanual von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron - Online: Kurzmanual für das GruppenSetting, Arbeitsmaterialien für Therapeuten und Patientenhandouts | ISBN 9783794524693

Interpersonelle Psychotherapie

Mit dem Original-Therapiemanual von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron - Online: Kurzmanual für das GruppenSetting, Arbeitsmaterialien für Therapeuten und Patientenhandouts

herausgegeben von Elisabeth Schramm
Mitwirkende
Einführung vonKlaus Grawe
Einführung vonUlrich Schnyder
Herausgegeben vonElisabeth Schramm
Buchcover Interpersonelle Psychotherapie  | EAN 9783794524693 | ISBN 3-7945-2469-1 | ISBN 978-3-7945-2469-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
ärztliche und psychologische Psychotherapeuten sowie Ausbildungskandidaten, Psychologie- und Medizinstudenten

Interpersonelle Psychotherapie

Mit dem Original-Therapiemanual von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron - Online: Kurzmanual für das GruppenSetting, Arbeitsmaterialien für Therapeuten und Patientenhandouts

herausgegeben von Elisabeth Schramm
Mitwirkende
Einführung vonKlaus Grawe
Einführung vonUlrich Schnyder
Herausgegeben vonElisabeth Schramm
Die „Interpersonelle Psychotherapie“ (IPT), ursprünglich von Klerman und Weissman für die Behandlung von unipolaren Depressionen entwickelt, wird heute in modifizierter Form auch bei anderen affektiven Störungen sowie Essstörungen erfolgreich eingesetzt.
Das Autorenteam um Elisabeth Schramm stellt mit diesem einzigen deutschsprachigen Manual allen Therapeutinnen und Therapeuten ein exzellentes Arbeitsmittel zur Verfügung: Erlernen Sie Schritt für Schritt ein bewährtes Verfahren oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, um die im Rahmen der IPT erwünschte Expertenrolle einzunehmen.
Eine kurze Einführung in das Verfahren, eine „Standortbeschreibung“, welchen Stellenwert die IPT im Vergleich zu anderen psychotherapeutischen, aber auch medikamentösen Möglichkeiten bei der Behandlung von Depressionen hat, sowie das übersetzte Originalmanual mit den zugehörigen Durchführungsleitlinien bilden die solide Basis, um Sie auch auf schwierige Therapiesituationen gezielt vorzubereiten.
- Das Praxisbuch: Durchführungsleitlinien, zahlreiche Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien
- Praxismaterialien online: Kurzmanual zur Gruppentherapie und ergänzenden Arbeitsblättern zum Ausdrucken
- Gezielt an den deutschsprachigen Raum angepasst: Entstehung und Verbreitung des Verfahrens in den deutschsprachigen Ländern, verstärkte Anwendung im stationären Setting, Ausbildungsmöglichkeiten etc.
- Hilfe bei der Bewältigung schwieriger Therapiesituationen: Einsatz bei komorbiden Störungen, Umgang mit Suizidalität und weiteren herausfordernden Therapiebedingungen etc.